Wann sollte eine Traumaintervention nach einer Katastrophe durchgeführt werden? Wie wird mit Traumata nach einer Katastrophe umgegangen?
Verschiedenes / / April 03, 2023
Als Folge von Traumata körperlich und psychisch betroffen, anstatt im Interventionsprozess zu suggerieren, werden die Schmerzen gefühlt. Experten betonen, dass es geteilt werden sollte, und sagen, dass es in einer durch eine Naturkatastrophe verursachten Situation Ärger hervorrufen kann. Es sagt aus. Wie verläuft ein Trauma nach einer Katastrophe? Wann sollte eine Traumaintervention nach einer Katastrophe durchgeführt werden?
das hat die Türkei tief erschüttert Erdbeben Die physischen oder psychischen Faktoren, die bei den Bürgern nach der postoperativen Phase zu erwarten sind, wurden von dem spezialisierten klinischen Psychologen Cemre Ece Gökpınar bewertet. Während der Katastrophenprozess noch andauert, können Menschen, die aus den Trümmern gerettet werden, psychologisch betreut oder behandelt werden. dass der Versuch, einzugreifen, die Person nicht entlastet, sondern zu einer negativen Reaktion führen kann. genannt.
Trauma nach Erdbeben
PHYSIKALISCHE EFFEKTE ZUERST SORGFÄLTIG
Trauma Der klinische Psychologe Cemre Ece Gökpınar, der die Auswirkungen von Schock und Schock in akuten Momenten erwähnte,
Erdbebentrauma
Psychologische Auswirkungen können sich körperlich auf das persönliche Leben auswirken
In Bezug auf Traumata wie Wut und Nervosität, die bei einer Person nach einer Naturkatastrophe auftreten können, sagte Gökpınar: „Die Person durchläuft einen Prozess der Missbilligung und Verleugnung. Die psychischen Auswirkungen der später erlebten Katastrophe können sich physisch im persönlichen Leben des Einzelnen widerspiegeln. Als erste körperliche Symptome können beispielsweise Symptome wie Schlafstörungen und Appetitlosigkeit definiert werden. Die Person beginnt, das, was sie tut, nicht zu genießen, Hoffnungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft, ist ängstlich, beim geringsten Geräusch. Einige traumatische Symptome wie Erschrecken, Angst beim Anblick eines Feuers nach dem Feuer, Erschrecken lebensfähig." gewarnt.
Wann sollte eine Traumaintervention nach einer Katastrophe durchgeführt werden?
„WIR MÜSSEN DIE SPIRITUELLE WUNDE SEHEN, DIE SICH GEÖFFNET HAT“
Gökpınar sagte, dass eine psychologische Behandlung nach einem Erdbeben oder Schockeinwirkungen nicht angebracht sei, sagte Gökpınar: „Wir müssen sehen, wie sich die Wunde spirituell öffnet. Der Versuch einer psychologischen Behandlung oder Intervention bei der Person, während der Katastrophenprozess noch andauert, wird die Person nicht entlasten. Im Gegenteil, in einem solchen Fall ist es möglich, eine negative Reaktion von der Person zu erhalten. Der beste Zeitpunkt für eine Intervention ist, wenn die seelischen Wunden der Person ans Licht kommen. Was in diesem Prozess getan werden muss, ist nicht zu versuchen, etwas vorzuschlagen, sondern den Schmerz des Einzelnen zu teilen und zu teilen." hielt seine Reden.
Wie wird mit Traumata nach einer Katastrophe umgegangen?
EINE PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG SOLLTE NACHDEM DIE ANGRY-PHASE ÜBERHAUPT WERDEN
Wenn während einer Katastrophe beobachtet wird, dass nach dem Ereignis keine körperliche Verfassung vorliegt und ein Schock vorliegt Psychologe Cemre Ece, der psychologische Erste Hilfe als psychologische Erste Hilfe definiert Gökpinar, „In diesem Prozess durchlebt das Opfer zunächst eine depressive Phase aufgrund von Verlusten. Dann tritt der Angstprozess ein. Wenn man sich vom Traumaprozess entfernt, findet im Laufe der Jahre ein Akzeptanzprozess im Individuum statt. Unter diesen Phasen ist die Zeit nach der Phase der Verleugnung und Wut die geeignetste Zeit, um psychologische Hilfe zu suchen. Denn etwas, was der Einzelne verneint, kann ihm nicht helfen. Eine Abnahme ist erforderlich." kommentiert.