Loki's Twisted Fate: Sezieren Staffel 2, Folge 1
Disney Plus Streaming Held / / October 08, 2023

Veröffentlicht

Loki Staffel 2 ist da, und zwar pünktlich. Lassen Sie uns in der Premierenfolge untersuchen, wie der Gott des Unfugs unter seiner eigenen Domäne leidet.
Mehr als ein paar Jahre sind vergangen, seit wir das letzte Mal einen Blick auf Lokis Eskapaden erhascht haben. Die erste Staffel endete im Sommer 2021. Aber seien wir ehrlich, in der TVA ticken die Uhren anders, oder?
Wenn nicht Staffel 1 ansehen von Loki, jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür schnell aufholen. Und wenn Sie die Premiere der zweiten Staffel noch nicht gesehen haben, hier ist Ihre Warnung: Spoiler voraus!
Während wir gewartet haben, sind Owen Wilsons Mobius, Wunmi Mosakus Hunter B-15 und der stets rätselhafte Gott des Unfugs dabei. dargestellt von Tom Hiddleston, hat man das Gefühl, als wären seit der atemberaubenden ersten Staffel nur wenige Augenblicke vergangen Abschluss.
Erinnern Sie sich an diesen fesselnden Moment? Loki, gefangen im Fadenkreuz der Verwirrung, blickt auf eine Statue von „Er, der bleibt“, während Mobius und B-15 sich mit dem Geheimnis seiner Identität auseinandersetzen. Und jetzt erwischen wir, wie Loki im Verlauf der zweiten Staffel versucht, seine Verfolger abzuschütteln.
Zusammenfassung, wie der Gott des Unfugs seiner eigenen Domäne zum Opfer fiel
Hier ist eine kurze Auffrischung dessen, was passiert ist die Streaming-Serie: Sylvie (die immer beeindruckende Sophia Di Martino) warf unsere geliebte Antiheldin kurz nach ihrem entscheidenden Showdown mit He Who Remains durch eine Zeittür.

Foto von Gareth Gatrell. © 2023 MARVEL.
Dadurch befindet sich die TVA in einer existenziellen Krise. Die Zeitlinien drehen sich und entwirren sich und gehen über die sogenannte „heilige Zeitlinie“ hinaus durcheinander. Es ist ein Chaos, um es milde auszudrücken. Zum Potpourri des Chaos trägt auch die neu entdeckte Entschlossenheit von B-15 bei, diese Zeitlinien nicht mehr zu beschneiden, angesichts der Bombe, dass die Ursprünge der TVA alles andere als wahr waren.
Den krönenden Abschluss? Loki findet sich in unbekanntem Terrain wieder – einer Zeitlinie, die von diesen Enthüllungen scheinbar unberührt bleibt.
„The Mischief“ geht in Staffel 2 unvermindert weiter
Hinter den Kameras hat Disney+ die Machtdynamik verändert. Eric Martin leitet nun die Serie als Hauptautor und ersetzt Michael Waldron, während die Regieaufgaben auf Justin Benson und Aaron Moorhead übertragen wurden. Doch während wir in Staffel 2 eintauchen, fühlt sich der Übergang fast unsichtbar an. Es ist, als ob die Essenz des Loki-Spektakels unangetastet bliebe.
Die Einführungsfolge der neuen Staffel greift auf brillante Weise den wilden Geist des Vorgängers auf und steigert die Spannung. Da Loki gegen seinen Willen durch Epochen – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – gerissen wird, wird es kaum langweilig.
In „Ouroboros“ steht das Konzept der „Zeitverschiebung“ im Mittelpunkt. Es dient als raffiniertes Handlungsinstrument, das Licht auf die kryptischen Operationen von TVA wirft und neue Gesichter und Facetten seines Universums vorstellt, in das wir bisher nicht eingeweiht waren. Diese zeitlichen Umwege bieten einen ersten Einblick in die faszinierenden Rätsel, die künftige Episoden zu lösen versprechen.
Die Erzählung fasst das Chaos innerhalb von TVA auf brillante Weise zusammen, wirft ein Schlaglicht auf die transformative Reise von B-15 und schildert eindringlich den emotionalen Wirbelsturm, den Loki erleidet, insbesondere nach seinem konfrontativen Tanz mit He Who Überreste.
Viel Zeit für Antworten
Während einige Rätsel aus der ersten Staffel ungelöst bleiben, ermutigt der Auftakt der zweiten Staffel die Zuschauer, wieder in die labyrinthische Welt der Zeitmessungsgottheiten einzutauchen. Die herzerwärmende Kameradschaft zwischen Loki und Mobius genießt einige Zeit im Rampenlicht, gespickt mit neuen Verbündeten und aufstrebenden Gegnern.

Foto von Gareth Gatrell. © 2023 MARVEL.
Loki ist durch Sylvies Verrat am Boden zerstört und beginnt die neue Staffel, in der er einen grausamen Kreislauf aus Zerfall und Neugestaltung durchläuft. Seine wiederholten Episoden erschrecken Zuschauer, darunter Casey, Mobius und andere. Nachdem Loki sich wieder mit dem heutigen Mobius verbunden hat, offenbart er seine Begegnung mit dem, der bleibt, und betont eine unmittelbar bevorstehende Bedrohung.
Lokis sporadische Anwesenheit macht die TVA auf eine drohende Bedrohung aufmerksam. Lokis instabiler Zustand veranlasst Mobius jedoch, Ouroboros, auch bekannt als O.B., aufzusuchen. Dieser Charakter ist der Tech-Guru der TVA, von dem Mobius hofft, dass er dabei helfen kann, Loki auf eine Zeitachse zu beschränken.
O.B., der seit Jahrhunderten kein Gespräch mehr geführt hat, erweist sich als entscheidend. Nach einem komplexen Austausch über die Zeit entwickeln sie einen Plan, um Lokis Zeitinkonsistenzen mithilfe eines Temporalen Aura-Extraktors entgegenzuwirken, der vom Temporalen Webstuhl unterstützt wird.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Marvel Studios. © 2023 MARVEL.
O.B. identifiziert die Fehlfunktion des Webstuhls als Ursache ihrer Probleme und warnt vor einer drohenden Überlastung aufgrund zahlreicher neuer Zeitpläne. Diese Offenbarung bringt ihre eigenen komödiantischen Momente mit sich. O.B. erinnert sich nicht an ein solches Gerät, erinnert sich dann aber daran. Natürlich erinnert er sich erst, als Loki erneut in die Zeit rutscht und seine Erfindung provoziert.
Das alles passt genau zu dem, was die Ouroboros widerspiegelten Griechische und ägyptische Mythologie: die ständige Veränderung aller materiellen und spirituellen Dinge in einem endlosen Kreislauf der Zerstörung und Neuschöpfung. O.B. Es braucht nur das Logo einer Schlange, die ihren eigenen Schwanz frisst.
O.B.s Plan (Ja, Custer hatte auch einen Plan)
Ihr komplizierter Plan, Lokis Zeitlinie zu stabilisieren, erfordert ein perfektes Timing. Ein Fehltritt führt dazu, dass Loki die Zeit verliert oder Mobius mit schrecklichen Konsequenzen rechnen muss. Wie der Time Loom, der ihm die Haut abzieht.

Foto von Gareth Gatrell. © 2023 MARVEL.
Trotz unerwarteter Probleme, einschließlich eines überraschenden Auftritts von Sylvie, gelingt es ihnen, Lokis Problem vorübergehend zu lösen. Die Erkenntnisse von O.B. werfen auch Licht auf ein tieferes Problem innerhalb der TVA und verdeutlichen die Not des Temporal Loom.
Instabile Stabilität, der Satz des Tages
Historisch gesehen bewahrte die TVA die Multiversum-Stabilität. Wir haben jedoch erfahren, dass die Time-Keepers bloße Fassaden sind und die anderen TVA-Mitglieder Varianten manipuliert haben.
B-15 tritt als Reformer auf, der auf Veränderungen drängt. Während einer entscheidenden Besprechung werden Spaltungen deutlich. Während einige, wie Richter Gamble, eine Änderung der Politik befürworten, bleiben andere, wie General Dox, standhaft bei ihren Traditionalisten.
Komplexe Beziehungen und der multiversale Konflikt
Ein belauschtes Gespräch deutet auf eine engere Beziehung zwischen Ravonna und Er, der bleibt, hin, was auf ihre gemeinsame Rolle in einem multiversalen Krieg schließen lässt. Die Folge zeigt die internen Gräben der TVA. B-15 und Judge Gamble drängen auf ein inklusiveres Multiversum, während Dox und X-5 darauf bestehen, die Zeitlinien der Varianten zu beschneiden. Während Dox Truppen mobilisiert, denkt B-15 über ihr Motiv nach.
Die existenzielle Krise der TVA wird durch die Fehlfunktion des Temporal Loom noch verschärft. Während das vorherige System zwar fehlerhaft, aber effizient war, erfordern die neuen Enthüllungen einen überarbeiteten Ansatz.
Während Loki durch die Zeit reist, nimmt er den sich wiederholenden Zyklus zwischen „Er, der bleibt“ und dem TVA wahr. Da die Grundüberzeugungen der TVA zerstört sind, steht die Organisation vor einem dringenden kosmischen Dilemma.
Ein würdiger Nachfolger der ersten Staffel
„Ouroboros“ ist ein Beweis dafür LokiDer fesselnde Charme des Films spiegelt sich seit seiner Jungfernfahrt wider und unterstreicht, warum Marvel Studios solche charakterzentrierten Geschichten nachahmen sollte, insbesondere angesichts des felsigen Terrains von Marvels Multiversum-Saga.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Marvel Studios. © 2023 MARVEL.
In der Eröffnungsfolge der Staffel verschwendet Loki keine Zeit und liefert einen verlockenden Teaser. Inmitten des Chaos im TVA, während sie verzweifelt nach einer bekannten Variante suchen, enthüllt die Post-Credits-Sequenz Sylvies mysteriöse Reise.
Sie kommt etwa 1982 aus einer Zeittür in Broxton, Oklahoma. Ein faszinierendes Detail: Die Anzeige auf dem Bildschirm zeigt, dass dieser Broxton in einer „verzweigten Zeitleiste“ eingebettet ist.
McDonald’s: Ein Sinnbild einfacher Freiheit
Als Sylvie am Ende der Zeit die Zitadelle verlässt, nachdem sie den, der bleibt, besiegt und die Ära des multiversalen freien Willens eingeleitet hat, findet sich in einer Realität wieder, die nach den alten Lehren der TVA schon vor langer Zeit wegen ihrer Abkehr vom Heiligen hätte zurechtgewiesen werden müssen Zeitleiste. Dennoch haben Sylvies Handlungen dieser verzweigten Zeitlinie im Guten wie im Schlechten ihre Autonomie verliehen.
Sylvie atmet die Luft von Oklahoma ein und macht einen unerwarteten Boxenstopp bei niemand anderem als einem McDonald’s. Ihr Gesicht ist noch immer mit getrocknetem Blut verschmiert, als sie an die Theke geht, um eine Bestellung aufzugeben. Während sie jedoch die Menübeschreibungen der Kassiererin ausschaltet, wandert ihr Blick zu den Gästen, die in Lachen und Kameradschaft schwelgen.
Natürlich bittet Sylvie die Kassiererin zunächst um „etwas, das bereits tot ist“. Sie fordert weiterhin „nichts mit Gesicht“. Offensichtlich hat sie ein turbulentes Leben hinter sich. Insgesamt scheint McDonad’s ein Zeichen für Sylvies neu gewonnene Freiheit zu sein.
Gleichzeitig verkörpert dieses Fast-Food-Restaurant mit seinen einfachen Genüssen einen ergreifenden Unterton und verkörpert das Leben, das Sylvie nach der Entführung durch die TVA als Kind vorenthalten wurde.
Während Sylvie beobachtet, wie die Kunden von McDonad’s ihr vermeintlich einfaches, freies Leben genießen, neigt sich die Episode ihrem Ende zu. Zur Überraschung der Kassiererin sagt Sylvie: „Ich möchte alles ausprobieren.“
Broxtons Platz im Marvel-Universum ist alles andere als zufällig
Über seine symbolische Bedeutung für Sylvies neu gewonnene Freiheit hinaus hat Broxton eine Verbindung zu ihren einzigartigen Comic-Ursprüngen. Die TV-Variante von Sylvie ist eine Fusion aus Loki und The Enchantress, einer weiteren Comicfigur.
In den Comics wird die ursprüngliche Zauberin, eine Asgardin namens Amora, von einer zweiten Zauberin begleitet, Sylvie Lushton, die aus Broxton stammt.
In der Comic-Geschichte veranlasste die Zerstörung Asgards Thor dazu, eine neue Hauptstadt außerhalb von Broxton, Oklahoma, zu errichten. Sylvie Lushton, einst eine gewöhnliche Bewohnerin, wurde vom schelmischen Loki manipuliert und glaubte, sie besitze asgardische Kräfte. So begann ihre Verwandlung in die neue Zauberin.
Es ist alles eine interessante Wendung. LokiDer Besuch in Broxton ist eine Hommage an Sylvies Comic-Wurzeln und kehrt gleichzeitig die Erzählung ihrer Herkunft um. Di Martinos Sylvie kommt in Broxton an und tauscht ihre Rolle als Gott des Unheils gegen ein bescheideneres Leben, das der Sylvie aus Broxton.
Teaser aus früheren Trailern haben auf Sylvies Aufenthalt bei genau diesem McDonald’s hingewiesen. Es bleibt abzuwarten, ob es an ihrer Anstellung liegt oder an der Möglichkeit, eine extravagante Rechnung für die Bestellung aller Menüpunkte zu begleichen.
Doch als General Dox sich auf eine schwer bewaffnete Verfolgungsjagd begibt, könnten Sylvies Träume von einem Neuanfang in Broxton nicht lange anhalten. Lebe wohl, freier Wille.
Unsere fortgesetzten Abenteuer mit den Gott(en?) des Unheils
Möchten Sie dieses Gespräch fortsetzen? Besuchen Sie unsere Foren. Jede Woche würde ich gerne mit Ihnen darüber sprechen, was mit Loki, Sylvie, Mobius und der Time Variance Authority passiert.
Lokistreamt donnerstags auf Disney+.