First Lady Erdoğan machte auf die gewissenhafte Dimension der türkischen Staatsstruktur aufmerksam!
Verschiedenes / / September 21, 2023

Die Frau von Präsident Erdoğan Emine Erdoğan, 78. Präsidentin der Vereinten Nationen. Bei der Veranstaltung in New York, wo die Sitzungen der Generalversammlung fortgesetzt werden, „ist unser Staat auch heute noch das Gewissen der Welt, im Rahmen des tief verwurzelten Erbes, das er geerbt hat.“ er sagte.
Emine Erdogan, hielt im Rahmen des Programms, an dem die Ehepartner der Staatsoberhäupter, Vertreter internationaler Organisationen und eine ausgewählte Gruppe von Gästen im New Yorker Türkischen Haus teilnahmen, eine Rede über die gerechte Verteilung der Sozialhilfe.

- „Im Rahmen des tief verwurzelten Erbes, das er geerbt hat, ist unser Staat auch heute noch das Gewissen der Welt.“
- „Dank unserer Tradition der Solidarität können viele Länder heute sagen: ‚Wir haben von den Türken gelernt, Hilfe zu leisten‘“
- „Die Philanthropie unseres Volkes hat auch eine große Rolle bei der Wahrung des sozialen Gleichgewichts und des Friedens gespielt.“ „Der Grundsatz der Gerechtigkeit stand schon immer im Mittelpunkt dieser Praktiken.“
- Emine Erdoğan, Ehefrau von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, beim 78. Treffen der Vereinten Nationen (UN). Bei der Veranstaltung in New York, wo die Sitzungen der Generalversammlung fortgesetzt werden, betonte er die „gewissenhafte“ Dimension der gerechten Verteilung der Sozialhilfe in der Türkei.
Erdoğan hielt im New Yorker Türkischen Haus eine Rede über die gerechte Verteilung der Sozialhilfe, im Rahmen derer die Ehegatten der Staatsoberhäupter, Vertreter internationaler Organisationen und eine ausgewählte Gruppe von Gästen anwesend waren.
Unter Bezugnahme auf die Existenz von Karawansereien, Gasthöfen, Suppenküchen und Bädern in Anatolien im Laufe der Geschichte, die den Menschen ohne Diskriminierung zur Verfügung standen und die Teilung des Wohlstands vermittelten, sagte First Lady Erdoğan: „Im Rahmen seines tief verwurzelten Erbes ist unser Staat auch heute noch das Gewissen der Welt.“ sagte.
Erdogan, „Die Philanthropie unseres Volkes hat auch eine große Rolle bei der Wahrung des sozialen Gleichgewichts und des Friedens gespielt. „Der Grundsatz der Gerechtigkeit stand schon immer im Mittelpunkt dieser Praktiken.“ er erklärte.
In Bezug auf die Existenz von Suppenküchen wie Karawansereien, Gasthäusern, Suppenküchen und Bädern, die den Menschen während der osmanischen Zeit ohne Diskriminierung angeboten wurden, sagte First Lady Erdoğan, dass dies in der Türkei der Fall sei Er hat starke Solidaritätsinstitutionen vom Osmanischen Reich geerbt, wie Darüleytam, Darülaceze, Darüşşafaka und Kızılay, und sein Ziel ist es, „die Tradition des Sozialstaats auf weitere Ebenen zu tragen“. Er gab an, dass es ihm gelungen sei.

Erdogan, „Dank des türkischen Volkes, das dem Leid der Welt gegenüber nicht gleichgültig bleiben kann, ist unser Land das Land, das im Verhältnis zu seinem Nationaleinkommen die meiste Hilfe leistet.“ „Unsere Institutionen wie TIKA, das Yunus-Emre-Institut, die Union der überseeischen türkischen Gemeinden, die Maarif-Stiftung und der Rote Halbmond der AFAD bauen weiterhin Brücken der Brüderlichkeit.“ Er fügte seine Worte hinzu.
Die Menschlichkeit der Türkei "eine Familie" Erdoğan sagte, dass er es so sieht „Unser Land wird Asylbewerbern, Flüchtlingen und allen Unterdrückten ebenso wie seinen eigenen Bürgern weiterhin die Hand des Mitgefühls entgegenstrecken.“ er fügte hinzu.
ER ERWÄHNT DIE SOZIALSTAATLICHE STRUKTUR DER TÜRKEI!
First Lady Erdoğan sagte in ihrer Rede, in der sie dem sozialstaatlichen Ansatz der Türkei Priorität einräumte: „Während das Konzept der sozialen Sicherheit und sozialen Gerechtigkeit weltweit bis in die Industriezeit zurückreicht, reicht es in den türkischen Staaten bis in die Antike zurück. „In der Zeit, als Kontinente und Gesellschaften kolonisiert wurden, hinterließen unsere Vorfahren, die Herzen eroberten, Meisterwerke, an die man sich in weiten Teilen der Welt noch heute mit Respekt erinnert.“ Er erklärte:
Erdogan, „Ich kann sagen, dass wir während der Erdbeben vom 6. Februar wieder einmal die Bedeutung des Sprichworts „Was auch immer du mit deinem Herzen tust, wirst zu dir zurückkommen“ erkannt haben.“ Unsere Freunde auf der ganzen Welt haben mobilisiert, um zu verhindern, dass die Tempel unserer Herzen zerstört werden, während unsere Städte in Trümmern verfallen.“ er fügte hinzu.
„Die Türkei ist ein Sozialstaat, der gemeinsam besser vorankommt.“ Erdoğan sprach auch über die Gesetze zum Schutz älterer Menschen, behinderter Bürger und Kinder und erwähnte, dass sich der Anteil des Budgets für diese Hilfe seit 2002 vervierfacht habe.
First Lady Erdoğan sagte, dass die Türkei während der Pandemie allen bedürftigen Ländern Masken, Hygienesets und Turkovac-Impfstoff ohne Patent und kostenlos und im Rahmen des Einkommensniveaus zur Verfügung stellen werde. „Dank unserer Tradition der Solidarität können viele Länder heute sagen: ‚Wir haben von den Türken gelernt, Hilfe zu leisten‘“, sagte er und erinnerte daran, dass die Hilfe unabhängig von der Situation geleistet wurde. Sprichwort gesprochen.
Erdoğan dankte dem Ministerium für Familie und soziale Dienste für die Organisation der Veranstaltung, an der er teilgenommen hatte, und sagte: Seit der Gründung des Ministeriums im Jahr 2011 wurden große Schritte im Namen der sozialen Gerechtigkeit unternommen. notiert.
An dem Programm nahmen die Ehegatten der Staatsoberhäupter Albaniens, Ecuadors und der Seychellen, der Minister für Familie und Sozialhilfe Mahinur Özdemir Göktaş und die UN-Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten teil. Der stellvertretende Generalsekretär Navid Hanif, der VAE-Minister für soziale Entwicklung Shamma bint Suhail Faris Al Mazrui und der serbische Minister für Familienfürsorge und Demografie Darjia Kisić Tepavcevic hielten ebenfalls Reden. gemacht.
Andererseits besuchten First Lady Erdoğan und Minister Göktaş die im Rahmen des Programms erstellte Fotoausstellung und das Werbevideo. durch Informationen an die Gäste über die Hilfe der Türkei bei Naturkatastrophen innerhalb und außerhalb des Landes. erzählt.