Google Wave ist tot
Google Google Apps Google Wave / / March 18, 2020
Beim Start von Google Wave (Mai letzten Jahres), es war eines der unglaublich gehypten Produkte, die seit Jahren in der Technologieszene aufgetaucht sind. Dieser Hype begann, als Vic Gundotra (Google VP of Engineering) präsentierte die neue Plattform auf der Google IO-Konferenz. Trotz der Bemühungen von Google, die Akzeptanz der Plattform durch Nutzer / Entwickler zu erreichen, hat sich die Plattform nie wirklich durchgesetzt. Auch nach Googles letztem Versuch, wann Sie haben den Status "Nur Einladung" gelöscht Die WAVE konnte offenbar immer noch keinen zusätzlichen Dampf aufnehmen.
Damit gestern Google kündigte an Sie haben die Entwicklung des Produkts eingestellt und planen, die gesamte Unterstützung bis Ende dieses Jahres einzustellen. Der Code und die Technologie, die hinter dem Produkt stehen, bleiben auf unbestimmte Zeit als Open-Source-Plattform auf den Servern von Google, aber die eigenständigen Web-App-Tage sind endgültig vorbei. Für betroffene "starke Nutzer" von Wave ist Google dabei, Exporttools zu entwickeln, damit die Daten nicht verloren gehen, wenn der Dienst endgültig ausfällt.
Diese Entwicklung war nicht schwer zu sehen. Nahezu jeder von mir befragte Wave-Benutzer hatte einfach nicht herausgefunden, was er mit Wave tun sollte, ganz zu schweigen von seiner mittelmäßigen Leistung. Selbst auf beliebten Websites sozialer Netzwerke wie Digg war man sich trotz unzähliger Kommentare einig, dass „Wave“ ein innovatives, aber nutzloses Produkt ist.
Es ist ein bisschen wie das Baby Mop Outfit. Ich meine, es sieht sicher nach einer exzellenten Idee aus. Aber wer wird sein Kind tatsächlich in eines stecken? Außerdem ist es ziemlich veraltet, wenn sie erst einmal laufen gelernt haben. :)
Auf Wiedersehen, Google Wave. Was hast du sonst noch in deiner Trickkiste, Vic?