Warum kauen Kinder an ihrer Kleidung? Warum nagen Kinder?
Verschiedenes / / May 31, 2022
Alle Eltern möchten, dass ihre Kinder auf die gesündeste Art und Weise geboren werden und ihr Leben nach der Geburt auf die beste Art und Weise fortsetzen. Die Experten, die feststellten, dass es beim Nagen von Kleidung bei Kindern eine psychologische Reflexion gibt, erklärten mit Vorschlägen und Warnungen. Warum kauen Kinder an ihrer Kleidung? Warum nagen Kinder?
Eltern sind für die Fürsorge und Sicherheit ihrer Kinder verantwortlich. Aber manchmal ist es im Rahmen dieser allgemeinen Verantwortung notwendig, ihre Kinder sehr genau zu definieren und einen Psychologen zu konsultieren, um die Gründe für ihr Handeln zu untersuchen. Jedes Problem und jede abnormale Bewegung, die beim Kind beobachtet wird, hat einen Grund und eine Erklärung für sich. für die Psychologie von Kindern, die an ihrer Kleidung nagen und an ihrer Kleidung kauen. gewarnt.
orale Periode bei Säuglingen
In der typischen Situation im Alter von 1-2 Jahren zeigt sich das, was wir als Zahnjucken bezeichnen, in Reaktionen wie Juckreiz sowie dem Kribbeln und Brennen, das beim Durchbruch der Milchzähne im Gaumen auftritt. Aber wenn das gebissene Kind noch irgendwie an den Ärmeln seiner Bluse kaut, unten nagt und Sie es nicht verhindern können, gibt es vielleicht noch andere Situationen, in denen das Kind es Ihnen mitteilen möchte.
Angststörung bei Kindern
WARUM BETRÜGEN KINDER IHRE KLEIDUNG?
Experten, die erklärten, dass das Kauen von Kleidung, das in die Kategorie der schlechten Mundgewohnheiten fällt, auch zeigt, dass das Kind einige psychische Probleme hat, Wenn die Gewohnheit in einem bestimmten Alter nicht aufgegeben wird, kann dies zu großen Schäden an den Zähnen, Zahnschmelzerosion, Mundinfektionen oder Deformationen im umgebenden Gewebe führen. erklärt. Darüber hinaus zeigte sich, dass Faktoren wie Zähneknirschen, Wangen- und Lippenbeißen, Nägelkauen in die gleiche Gruppe schlechter Angewohnheiten aufgenommen wurden und beim Kind auf Angst- und Stressprobleme hindeuteten.
nagender Junge
Nagen und Kauen, die sich in angenehmen Gewohnheiten zeigen, die emotional nicht lange anhalten, sind im Allgemeinen nicht schädlich für die Person. Experten erklärten, dass solche Bewegungen als Fluchtweg unter starkem Druck und Stress genutzt werden, und dass sie sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beobachtet werden können. Es sollte wegen dieses Problems behandelt werden, andernfalls kann es aufgrund der Schäden, die es an den Zähnen verursacht, zu einem Bild mit schädlicheren Ergebnissen kommen.
Angst bei Kindern
WARUM NAIT KINDER?
Kinder versuchen möglicherweise, sich für kurze Zeit zu erleichtern, indem sie Gegenstände wie Kleidung, Stifte usw. In diesem Fall sagen Experten, dass es möglich ist zu sagen, dass das Kind mit einer Angst- und Belastungsstörung zu tun hat. besagt, dass sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen und bei anderen Symptomen einer Angststörung einen Arzt aufsuchen sollten. es tat. Mündliche Kommunikation der Eltern für diese schlechten Angewohnheiten, die bei stillen Kindern oder Kindern, die Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken, üblich sind, Unterstützung zu verstärken, das außerhäusliche Schulleben zu prüfen und zu prüfen, ob Faktoren wie Peer-Mobbing und Ausgrenzung vorliegen. erforderlich.
Angst bei Kindern
METHODEN ZUR REDUZIERUNG DER ANGST VON KINDERN
- Er könnte die Angst mit einem Tier vergleichen und fragen: „Warum langweilt sich der Welpe heute?“ Du kannst kontaktieren. Denken Sie daran, dass der wichtigste Faktor die Kommunikation ist.
- Bereiten Sie eine Abschiedsbox für Angst vor und bitten Sie das Kind, aufzuschreiben oder zu zeichnen, wovor es Angst hat oder sich Sorgen macht. Verwenden Sie Sätze und Wiederholungen, um sich von dieser Angst zu verabschieden, wenn er sie in die Kiste wirft.
- Viele Atemübungen machen Sport Ermutigen Sie sie, sich an Aktivitäten wie z
- Lassen Sie das Kind nicht entkommen, worüber es sich Sorgen macht, nachdem Sie die Angst in die Abschiedsbox geworfen haben, versuchen Sie, mit Sätzen zu unterstützen, die besagen, dass es keine Angst mehr hat und sich damit auseinandersetzen kann.
- Wenden Sie die „Sokratische Fragemethode“ an. Was auch immer Ihr Kind beschäftigt, stellen Sie ihm die folgende Frage, bleiben Sie im Moment und machen Sie ihm bewusst, was vor sich geht. „Welcher Gedanke kommt mir in den Sinn, wenn …………..“