Warum schläfst du nachmittags nicht? Warum ist es nicht gut, nachmittags zu schlafen?
Verschiedenes / / October 30, 2023

Laut islamischen Gelehrten gilt das Schlafen zwischen den Nachmittags- und Abendstunden als makruh. Warum schläfst du nachmittags nicht? Warum ist es nicht gut, nachmittags zu schlafen? Warum nicht in der Zeit der Apokalypse schlafen? Hier sind die Antworten...
Obwohl die Hauptschlafzeit sowohl für die körperliche als auch für die geistige Gesundheit die Nacht ist, kann manchmal auch Tagesschlaf erforderlich sein. Allerdings sind gemäß unserer Religion manche Zeiten zum Schlafen nicht toleriert. Da die Zeit zwischen Nachmittag und Abend zum Schlafen nicht toleriert wird, raten Wissenschaftler davon ab, zu dieser Zeit zu schlafen. ekelhaft Sie haben ihre Entscheidung getroffen. Mit anderen Worten: Der Schlaf zwischen den Nachmittags- und Abendstunden wird als schlecht beschrieben. Die Religion des Islam, die sich mit dem gesamten Leben eines Menschen befasst, damit er 24 Stunden auf die für ihn vorteilhafteste Weise verbringen kann, hält es nicht für angemessen, nachmittags, also in der Karahah-Zeit, zu schlafen. Mit der weit verbreiteten Überzeugung, dass diejenigen, die nachmittags schlafen, geschädigt werden, hat Hz. Es gibt auch einen Hadith, der vermutlich vom Propheten überliefert wurde. Dementsprechend ist Hz. Es wird angenommen, dass der Prophet sagte:

nachmittags schlafen
ÄHNLICHE NEUIGKEITENWelche Gebete und Dhikr sollten bei Sorgen und Ängsten rezitiert werden? Ist es erlaubt, aus Angst Verse zu schreiben und zu tragen?
WARUM IST ES NICHT GUT, IN EINER ZEIT DES PROPHETEN ZU SCHLAFEN? Ist es schädlich, am Nachmittag zu schlafen?
Nachtschlaf ist gesund für den menschlichen Körper. In Bezug auf unsere Religion bezieht sich Nacht auf Schlaf und Ruhe; Der Tag ist der Arbeit und Bewegung gewidmet. Es gibt auch einen Hadith, der besagt, dass das Schlafen am Nachmittag schädlich für den Menschen ist. In diesem Zusammenhang hat sich die weit verbreitete Überzeugung herausgebildet, dass das Schlafen während einer Zeit der Apokalypse dem Menschen schadet. Tatsächlich sagte Allah der Allmächtige in dem Vers: „Er (Allah) hat die Nacht zu einem Gewand für euch gemacht, den Schlaf zu einem Ort der Ruhe und den Tag zu einer Zeit des Aufwachens und Arbeitens.“(Sure al-Furqan 25/47).

im Morgengrauen schlafen
Zusätzlich zum Hadith gibt es auch wissenschaftliche Fakten, dass das Schlafen am Nachmittag schädlich ist. Wie aus Einzelerfahrungen bekannt ist, wacht jemand, der nachmittags schläft, mit einem Gefühl der Benommenheit auf. Eine Person, die nachmittags schläft, kann sich nicht ausruhen und kann Symptome wie Kopfschmerzen, Vergesslichkeit und verminderte Wahrnehmung zeigen. Kurz gesagt: Eine Person, die zwischen Nachmittag und Abend schläft, wird Schwierigkeiten haben, sich zu erholen.
Untersuchungen zufolge erreicht das Hormon Cortisol, das unseren Körper fit und lebendig hält, in den Morgenstunden seinen höchsten Wert. Daher tritt für die zu diesem Zeitpunkt schlafende Person der gegenteilige Effekt ein. Der Blutdruck und die Herzfrequenz im tagsüber aktiven Körper steigen gegen Nachmittag an und erreichen bekanntermaßen am Nachmittag ihren höchsten Wert. Im Rahmen der Forschung wurde daher verstanden, dass die Nachmittagszeit die Zeit ist, in der der Körper, der mit dem Sonnenaufgang am Morgen zum Leben erwacht, am lebhaftesten und fittesten ist. Daher wirkt sich das Schlafen in der Zeitspanne, die am Nachmittag beginnt und bis zum Sonnenuntergang am Abend dauert, negativ auf den natürlichen Fluss des Körpers aus und führt zu Schwindelgefühlen. Tatsächlich kann das Schlafen zu dieser Zeit den Blutdruck und die Herzfrequenzwerte beeinträchtigen und verschiedene Herzerkrankungen verursachen.

Zeit des Bedauerns
Andererseits hat man verstanden, dass der Schlaf, der die Produktivität am meisten steigert, das Schlafen im Morgengrauen ist. Der Vormittag ist der Zeitraum, der 45 Minuten nach Sonnenaufgang beginnt und bis 20 Minuten vor Mittag dauert. Frühmorgensschlaf, Hz. Es findet sich auch in der Sunna des Propheten.
