Diese Störung tritt bei 3 von 10 Kindern auf!
Verschiedenes / / October 21, 2023
Untersuchungen zufolge leiden 3 von 10 Kindern an einer Zähneknirschstörung namens „Bruxismus“. Es wird angenommen, dass der Grund hauptsächlich auf Stress zurückzuführen ist.
Eines der Probleme, die bei Kindern beim Schlafen auftreten, ist Zähneknirschen ist das Problem. Dieses Problem ist eine Situation, die von Familien leicht bemerkt werden kann. Das erste, was Eltern tun können, ist, die Ursache des Zähneknirschens zu beseitigen.
Wenn das Kind Füllungen im Mund hat, ist die Kontrolle dieser Füllungen äußerst wichtig. Denn eine hohe Füllung oder ein falscher Biss bei Milchzähnen kann zu Zähneknirschen führen.
Wenn die Ursache des Knirschens psychischer Natur ist, kann diese Störung ein Leben lang anhalten. Denn die Angewohnheit, im Schlaf die Zähne zusammenzubeißen, wird als Reaktion auf die Belastungen des Alltags wirksam. Daher ist es notwendig, das Problem herauszufinden, das den Stress des Kindes verursacht, und es zu beseitigen. Durch das Zusammenbeißen der Zähne kann das Kind Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen haben.
Gleichzeitig können sich die Zähne durch das Zähneknirschen im Laufe der Zeit abnutzen, sodass Zähne entstehen, die anfällig für Karies sind. Untersuchungen zufolge knirschen drei von zehn Kindern in unserem Land mit den Zähnen. „Bruxismus“ Diese Situation, genannt Es kommt häufig bei Kindern unter 5 Jahren vor.