Die 5 besten Möglichkeiten, Betrug mit Zahlungs-Apps zu vermeiden und Ihr Bargeld sicher aufzubewahren
Sicherheit Persönliche Finanzen Cash App Held / / October 11, 2023
Veröffentlicht
Obwohl Zahlungsbetrug weit verbreitet ist, kann er vermieden werden. Hier sind die besten Möglichkeiten, um Online-Betrug mit Zahlungs-Apps zu vermeiden.
Das Internet hat viele Aspekte unseres Lebens komfortabler gemacht Freunde benachrichtigen sich zurechtzufinden. Wenn Sie beispielsweise jemandem Geld schicken möchten, müssen Sie nicht mehr über Ihre Bank gehen oder einen Geldtransferdienst nutzen. Stattdessen können Sie das Geld über eine Peer-to-Peer-Zahlungs-App direkt an sie senden.
Mit mehr Komfort geht jedoch auch ein größeres Risiko einher. Peer-to-Peer-Zahlungs-Apps wie PayPal und Cash-App sind beliebte Ziele für Betrüger, da man mit cleveren Tricks Menschen davon überzeugen kann, Geld direkt auf die Konten der Betrüger zu überweisen.
Glücklicherweise können Sie die meisten dieser Betrügereien vermeiden, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, und einige einfache Regeln befolgen. Hier sind einige der besten Möglichkeiten, um Online-Betrug mit Zahlungs-Apps zu vermeiden.
Laut Cash App sind dies die fünf besten Möglichkeiten, Betrug mit Zahlungs-Apps zu vermeiden
Wir werden uns die einzelnen Punkte später in diesem Artikel genauer ansehen, aber hier ist eine Zusammenfassung der fünf wichtigsten Dinge, die Sie laut Cash App tun können, um Betrug mit Zahlungs-Apps zu vermeiden:
- Aktivieren Sie Benachrichtigungen und aktivieren Sie die Sicherheitssperre, um Ihr Konto sicherer zu halten.
- Bewahren Sie Ihre Informationen sicher auf. Geben Sie niemals vertrauliche Informationen an Dritte weiter.
- Überprüfen Sie alle Empfängerinformationen, bevor Sie eine Zahlung senden, um sicherzustellen, dass Sie Geld an die richtige Person senden.
- Schicken Sie kein Geld an jemanden, der Ihnen in der Zukunft etwas verspricht.
- Senden Sie kein Geld an jemanden, den Sie lieben, den Sie nicht persönlich kennengelernt haben.
Was sind Peer-to-Peer-Zahlungs-Apps?
Peer-to-Peer-Zahlungs-Apps ermöglichen es Ihnen, Geld direkt an andere Personen zu senden, ohne den Umweg über einen Dritten, beispielsweise eine Bank, gehen zu müssen. Wenn Sie Geld an Freunde oder Familie senden möchten, können Sie Apps wie PayPal, Cash App oder Venmo verwenden, um Geld direkt auf das Konto dieser Person zu senden, indem Sie nur deren Namen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angeben. Sie benötigen ihre Bankdaten nicht, um ihnen fast sofort Bargeld zu senden.
Peer-to-Payment-Apps erfreuen sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit immer größerer Beliebtheit. Die Bequemlichkeit dieser Art von Apps macht sie jedoch auch zu einem Ziel für Betrüger, da sie Menschen möglicherweise dazu verleiten können, ihnen Geld über die App zu senden.
Die häufigsten Betrugsfälle mit Zahlungs-Apps
Kriminelle ruhen sich nie auf ihren Lorbeeren aus und es werden ständig neue Betrügereien entwickelt. Die meisten von ihnen fallen jedoch in ähnliche Kategorien. Wenn Sie sich also über die verschiedenen Betrugsarten informieren, können Sie einen potenziellen Betrug erkennen und vermeiden, in die gleiche Falle zu tappen, in die viele andere geraten.
Betrug mit Zahlungsansprüchen
Hierbei handelt es sich um eine beliebte Betrugsart, bei der Sie davon überzeugt werden, dass Sie eine hohe Zahlung fällig haben, beispielsweise einen Preis oder eine Steuerrückerstattung. Um den Preis zu erhalten, müssen Sie jedoch zunächst einen kleineren Geldbetrag überweisen. Dies wird als Methode zur Verifizierung Ihres Cash App-Kontos oder als Teil der Gewinnbedingungen erläutert. Sobald Sie die Zahlung jedoch abgeschickt haben, erhalten Sie nichts mehr.
Cash-Flipping-Betrug
Ein weiterer häufiger Betrug besteht darin, dass Sie aufgefordert werden, eine kleine Zahlung zu leisten, mit dem Versprechen, dass dadurch eine viel größere Rendite erzielt wird. Dies könnte als Investitionsmöglichkeit oder als entdeckter Fehler dargestellt werden, der es Ihnen ermöglicht, aus einer kleinen Zahlung eine erhebliche Rendite zu machen. Allerdings erhalten Sie keine Gegenleistung, wenn Sie den ursprünglichen Betrag überweisen.
Einzahlungsbetrug
Bei dieser Betrugsmasche geht es oft um Haustiere oder Kautionen für Mietwohnungen, es kann sich aber auch um eine Kaution für jeden Gegenstand handeln. Sie sehen etwas, das wie eine legitime Werbung für den Kauf eines Welpen oder die Miete einer Wohnung aussieht Dies sind in der Regel seltene Rassen oder Luxusimmobilien, deren Kauf oder Miete unter normalen Umständen teuer ist Umstände. Der Preis scheint sehr günstig zu sein und Sie müssen lediglich eine kleine Anzahlung leisten, um Ihren Welpen oder Ihre Wohnung zu reservieren. Der Restbetrag folgt dann. Sobald Sie jedoch Ihre Anzahlung getätigt haben, werden Sie nie wieder etwas hören.
Versehentlicher Zahlungsbetrug
Dies ist eine der gefährlichsten Arten von Betrug, denn selbst wenn Sie auf der Suche nach Betrügern sind, scheint es nicht so, als würden Sie Ihr eigenes Geld ausgeben. Dies kann die Leute oft davon überzeugen, dass es legitim sein muss, aber am Ende könnte es Ihnen trotzdem etwas kosten.
Der Betrug funktioniert, indem er Ihnen eine unerwartete Zahlung an Ihre Zahlungs-App sendet. Sie erhalten dann eine Nachricht mit der Bitte um eine fällige Rückerstattung, da eine Zahlung fälschlicherweise erfolgt ist. Wenn Sie dies jedoch tun, wird der Betrüger die ursprüngliche Zahlung anfechten und eine Rückerstattung verlangen. Das anfängliche Guthaben wird dann von Ihrem Konto abgebucht.
Betrug mit Bargeld-Apps
Cash App versucht, seine Kunden über die Arten von Betrug zu informieren, die seine Kunden sehen. Dies kann Kunden dabei helfen, die häufigsten Betrügereien zu vermeiden.
Imitatoren
Eine äußerst effektive Betrugsmasche besteht darin, sich als Cash-App-Servicemitarbeiter auszugeben. Möglicherweise finden Sie eine E-Mail, die scheinbar vom Unternehmen stammt oder per Telefon kontaktiert wurde. Der gefälschte Vertreter wird Sie nach Ihrem Anmeldecode oder Ihrer PIN fragen, um ein fiktives Problem mit Ihren Zahlungen zu lösen. Sobald sie Habe deine Daten, können sie Ihr Cash App-Konto so nutzen, als ob es ihres wäre.
Gefälschte Werbegeschenke
Möglicherweise sehen Sie in sozialen Medien Beiträge, in denen Cash-App-Werbegeschenke beworben werden, bei denen kostenloses Bargeld verschenkt wird, angeblich in Zusammenarbeit mit Cash App. Anschließend müssen Sie einen kleineren Geldbetrag überweisen, um Ihr Konto zu verifizieren. Cash App führt gelegentlich Gewinnspiele mit Geldpreisen durch. Wenn Sie jedoch eines gewinnen, werden Sie niemals zur Zahlung oder zur Angabe Ihres Anmeldecodes aufgefordert, um den Preis zu erhalten.
Freies Geld
Es gibt auch häufig Beiträge, in denen erklärt wird, wie man Cash-App-Störungen nutzen kann, um kostenloses Geld, Prämien oder Empfehlungsboni über die Cash-App zu erhalten. Möglicherweise müssen Sie dann Ihre Anmeldedaten angeben, um den Fehler auszunutzen und Betrügern Zugriff auf Ihr Konto zu gewähren.
Versuchen zu helfen
Einer der grausamsten Betrügereien besteht darin, Menschen auszunutzen, die bereits Opfer eines Cash-App-Betrugs geworden sind. Die Betrüger tun so, als könnten sie Menschen helfen, die Opfer eines Betrugs geworden sind oder Probleme mit einem Streit haben, bringen sie aber dazu, sich von noch mehr Geld zu trennen.
Die Tipps von Cash App helfen Ihnen, Betrug mit Zahlungs-Apps zu vermeiden
Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre Chancen, die häufigsten Betrügereien zu vermeiden, erhöhen können, indem Sie ein paar einfache Regeln befolgen. Cash App schlägt diese fünf einfachen Schritte vor, die Ihnen helfen können, sich vor Betrügern zu schützen.
1. Aktivieren Sie Benachrichtigungen und aktivieren Sie eine Sicherheitssperre, um Ihr Konto sicherer zu halten
Ihr Telefon kann Ihre größte Schwachstelle sein, wenn es um Betrug mit Zahlungs-Apps geht, aber auch Ihr größtes Kapital. Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren, können Sie sofort sehen, wenn auf Ihrem Zahlungs-App-Konto Aktivitäten stattfinden. Wenn Sie die Transaktion nicht durchgeführt oder genehmigt haben, wissen Sie, dass etwas nicht stimmt. Anschließend können Sie Maßnahmen ergreifen, um alle weiteren Transaktionen auf Ihrem Konto zu stoppen.
Sie sollten außerdem die Sicherheit Ihres Geräts so einrichten, dass Sie die einzige Person sind, die Ihre App nutzen kann. Mit der Cash App können Sie beispielsweise eine PIN einrichten oder Sicherheitsfunktionen nutzen wie Gesichtserkennung oder Touch ID, um sich bei Ihrem Konto anzumelden. Das bedeutet, dass jemand, der Ihr Telefon in die Hände bekommt, nicht auf Ihr Konto zugreifen kann.
2. Bewahren Sie Ihre Informationen sicher auf. Geben Sie niemals vertrauliche Informationen an Dritte weiter
Die Sicherheit Ihrer Daten ist von entscheidender Bedeutung. Sobald Sie es jemand anderem gegeben haben, ist nicht abzusehen, was damit passieren wird. Wenn Sie jemandem beispielsweise Ihren Anmeldecode für die Zahlungs-App geben, ist das im Wesentlichen das Gleiche, als ob Sie ihm Ihr Portemonnaie geben würden. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Portemonnaie den Geldbetrag enthält, auf den Betrüger mit Ihren Anmeldedaten zugreifen könnten. Mitarbeiter von Cash App werden Sie niemals nach Ihrem Anmeldecode oder Ihrer PIN fragen, auch wenn die Anfrage erscheint Der Schutz Ihrer sensiblen Daten steht für Sie an erster Stelle, als kämen sie aus einer legitimen Quelle Priorität.
3. Überprüfen Sie alle Empfängerinformationen, bevor Sie eine Zahlung senden, um sicherzustellen, dass Sie Geld an die richtige Person senden
Das Internet macht es einfach, anonym zu bleiben oder sich als jemand anderes auszugeben. Betrügerische E-Mails können von scheinbar legitimen Konten stammen, weshalb es so leicht ist, auf sie hereinzufallen. Bevor Sie senden beliebig Wenn Sie Geld in Bezahl-Apps einzahlen, überprüfen Sie deren Informationen immer noch einmal, um sicherzustellen, dass Sie das Geld an die Person senden, an die Sie es zu senden glauben. Überprüfen Sie das Profil des Empfängers. Wenn etwas nicht richtig aussieht, überweisen Sie kein Geld auf dieses Konto.
Bevor ich Bargeld sende, sende ich persönlich zunächst einen kleinen Betrag, beispielsweise 1 US-Dollar, und vergewissere mich dann, dass die Person, an die ich es sende, es erhalten hat. Sobald sie bestätigen, dass ich das bin, schicke ich den Rest.
4. Senden Sie kein Geld an jemanden, der Ihnen in der Zukunft etwas verspricht
Wenn etwas zu schön erscheint, um wahr zu sein, ist es das fast immer. Auch wenn wir uns alle etwas Gratisgeld oder eine teure Wohnung zum Schnäppchenpreis wünschen, ist es fraglich, ob Ihnen diese Dinge jemals wirklich angeboten werden. Selbst wenn die Dinge legitim erscheinen und Sie nicht erkennen können, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, ist ein Plan, schnell reich zu werden oder ein unglaubliches Schnäppchen, mit ziemlicher Sicherheit nicht das, was es zu sein scheint.
5. Senden Sie niemals Geld an jemanden, den Sie lieben, den Sie noch nie persönlich kennengelernt haben
Sie haben wahrscheinlich schon von dem Begriff Welsfischen gehört. Dies ist der Fall, wenn jemand online vorgibt, eine andere Person zu sein, um ihn dazu zu verleiten, ihm Geld zu geben oder aus anderen böswilligen Gründen. Wenn Sie online eine Beziehung mit jemandem eingehen, senden Sie ihm niemals Geld, bevor Sie ihn nicht persönlich kennengelernt haben und seine Identität überprüfen können. Ein gängiger Trick besteht darin, Sie zu bitten, Geld für die Reisekosten zu überweisen, damit sie Sie persönlich treffen können, aber sobald Sie dies tun, hören Sie nie wieder etwas von ihnen. Solange Sie jemanden nicht persönlich treffen, können Sie nie ganz sicher sein, dass er der ist, für den er sich ausgibt.
Wie schützt die Cash App ihre Kunden?
Wenn Sie Opfer eines Betrugs werden, können Sie möglicherweise Hilfe bekommen. Cash App empfiehlt Kunden, die glauben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein oder einen möglichen Betrug melden möchten, sich an den Kundendienst zu wenden. Unter bestimmten Umständen können Sie eine Zahlung möglicherweise auch stornieren.
So kontaktieren Sie den Cash App-Support:
- Tippen Sie oben rechts im App-Bildschirm auf Ihr Profilsymbol.
- Wählen Sie Support.
- Tippen Sie auf Zahlungsproblem melden.
- Wählen Sie die betreffende Zahlung aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Sie können den Kundensupport von Cash App auch telefonisch unter 1 (800) 969-1940 anrufen.
Besonderer Dank an Cash-App für das Sponsoring dieses Artikels für unsere Leser.