Areda recherchierte: Sind die Transportpräferenzen der Deutschen, die auf dem Landweg oder per Flugzeug in die Türkei kommen?
Verschiedenes / / August 18, 2023
Das Forschungsunternehmen Areda Survey führte die Studie „Deutschlands Türken: Deutsche“ durch, die auf den Geschichten von Deutschen basierte, die jeden Sommer ins Land kamen. Laut der Studie, die gleichzeitig in Deutschland und der Türkei durchgeführt wurde und an der 1.188 Personen teilnahmen, bringen die Deutschen am häufigsten Schokolade zu ihren Verwandten mit, wenn diese in die Türkei kommen.
Der gesellschaftliche Wandel nach der offiziellen Arbeitsmigration aus der Türkei nach Deutschland ab den 1960er Jahren hat uns auch die türkische Kulturstruktur „Expatriates“ und „Deutsche“ beschert. Wir waren mit den schwierigen Geschichten von Menschen konfrontiert, die ihre Familien, Kinder und Ehepartner zurückließen und nach Deutschland gingen, um dort zu arbeiten. Das Leid und die Hoffnungen waren und sind Gegenstand unvergesslicher türkischer Filme, Fernsehserien und Romane. Deutsche, die jeden Sommer darauf warten, in die Türkei zu kommen, um Urlaub zu machen, und ihre Geschichten von der Rückkehr nach Hause und ihren Verwandten, die ihnen den Weg beobachten...
47,8 Prozent der Deutschen kommen auf dem Autoweg in die Türkei und 53,7 Prozent bringen Schokolade mit
Was ist im Gepäck der Deutschen?
In einer Parallelbefragung wurden in Deutschland lebende Türken gefragt, was ihre Angehörigen am meisten von ihnen erwarten und was sich diejenigen am meisten wünschen, die ihre deutschen Verwandten in der Türkei beobachten. Der Studie zufolge geben die Deutschen mit 51,6 Prozent an, dass ihre Angehörigen am meisten Schokolade von ihnen wünschen. An zweiter Stelle liegen Elektronikprodukte mit 14,8 Prozent und Kaffee mit 10,5 Prozent an dritter Stelle. Was denken diejenigen, die in der Türkei leben und auf Geschenke ihrer Verwandten in Deutschland warten? Nach Angaben derjenigen, die den Weg ihrer deutschen Verwandten verfolgen, wird Schokolade mit 53,7 Prozent am meisten erwartet. Messer liegen mit 8,7 Prozent auf dem zweiten Platz und Uhren/Parfüm mit 8,3 Prozent auf dem dritten Platz.
Rückkehr nach Hause: Straße oder Luftweg?
Auch die Transportpräferenzen der Deutschen auf dem Weg in die Türkei zeigen interessante Ergebnisse. Auf dem Rückweg in die Heimat bevorzugen 47,8 Prozent der Deutschen die Straße, während 52,2 Prozent den Flug bevorzugen. Was sind also die Gründe, nach Hause zu kommen?
Von der kühlen Atmosphäre Deutschlands bis zur warmen Sonne der Türkei bringen Familie und Verwandte, Gewohnheiten, interessante Entscheidungen und kulturelle Unterschiede ein Erlebnis mit sich. Der Studie zufolge geben 62,4 Prozent der Deutschen, die aus Deutschland in die Türkei kommen, an, für einen Urlaub gekommen zu sein. 18,8 Prozent von ihnen geben an, zu Besuch bei Familie und Verwandten zu kommen, 5,9 Prozent von ihnen haben Heimweh, 4,5 Prozent von ihnen zum Einkaufen und 3,5 Prozent von ihnen zu Hochzeiten.
Döner problematisch: türkische oder deutsche Art?
Esstische und Feiertagsstimmung sind für Familien-/Verwandtenbesuche unverzichtbar. Döner-Vorlieben als eine der Debatten … Ist türkischer Döner nach deutscher Art köstlicher oder türkischer? kommt es zurück? Laut der Studie bevorzugen 65,8 Prozent der Deutschen den traditionellen türkischen Döner, während 34,2 Prozent den türkischen Döner nach deutscher Art bevorzugen.
46,1 Prozent der Türken finden den deutschen Akzent interessant
Die Vorlieben und Lebensstilunterschiede der Deutschen, die fast jeden Sommer ins Land kommen, bringen Farbe in unser Land. Was finden türkische Verwandte an Deutschen am interessantesten? Laut der Studie geben türkische Verwandte an, dass 46,1 Prozent der Deutschen ihren Sprechakzent am interessantesten finden. Weitere interessante Funktionen sind: Weltanschauungen mit 30,7 Prozent, Kleidungsstile mit 12,3 Prozent, Essensausgaben mit 5,5 Prozent und Musikgeschmack mit 5,4 Prozent.
Was erwartet Sie auf der Rückreise?
In Deutschland lebende türkische Staatsbürger kehren mit Koffern voller lokaler Produkte und Köstlichkeiten nach Deutschland zurück, um ihr Heimweh zu lindern und ihr Zugehörigkeitsgefühl aufrechtzuerhalten. Laut der Studie liegen Textilprodukte mit 28,5 Prozent der Dinge, die sie nicht vernachlässigen, auf Platz eins. An zweiter Stelle steht türkischer Kaffee mit 22,7 Prozent, an dritter Stelle isot-scharfe Paprika und Gewürze mit 21,8 Prozent, an vierter Stelle Baklava und Turkish Delight mit 14,1 Prozent und an fünfter Stelle Filoteig mit 4,9 Prozent .
Methodik
Diese Studie wurde zwischen dem 9. und 14. August 2023 unter Beteiligung von 1.188 türkischen Staatsbürgern durchgeführt, die in der Türkei und in Deutschland leben. Verwendung des „Profile Based Digital Panel“ von Areda Survey mit der CAWI-Technik in der quantitativen Forschungsmethode. durchgeführt wurde.