Google entfernt die H.264-Unterstützung für Chrome
Google Chrome Google Open Source Video / / March 18, 2020
Gestern gab Google bekannt, dass in naher Zukunft die H.264-Unterstützung für Chrome entfernt wird. Was ist die Alternative? "Open Source" sagt Google. Wenn Sie in der Videokodierungsszene nicht auf dem neuesten Stand sind, sieht H.264 möglicherweise wie ein Zahlenblock aus. Warum sollte Google Open Source verwenden? Wir werden genau das im Rest dieses Artikels erklären.
Was ist H.264?
H.264, auch als MPEG-4 AVC bekannt, ist ein Videokomprimierungsalgorithmus (Codec). Als Codec wurde er entwickelt, um große Videodateien aufzunehmen und zu verkleinern, während die Qualität erhalten bleibt, die für die menschlichen Augen und Ohren sichtbar ist, und das ganz gut. Wenn Sie YouTube-Videos ansehen, wird H.264 verwendet.obwohl sich das bald ändert), iTunes-Filme, Blu-Ray, Flash-Videos und wirklich alles, was mit QuickTime angezeigt wird. Es ist ein allgemeines Format im gesamten Web.
Jetzt, da HTML5 zum Webstandard wird, gibt es ein neues Tag, das einfach in eine Webseite eingefügt werden kann, um eine In-Page-Videowiedergabe zu ermöglichen. Einige Browser verwenden H.264, um dies zu unterstützen, andere Browser verwenden derzeit die Open-Source-Alternative
Das Problem mit H.264 ist, dass es patentiert ist und derzeit im Besitz von H.264 ist mehrere verschiedene Unternehmen (einschließlich Apple), alles unter dem Dach einer Patentfirma namens MPEG LA. Dies bedeutet, dass in Ländern, die Softwarepatente anerkennen, Unternehmen, die dieses Format verwenden, Lizenzgebühren zahlen müssen. Die Lizenzgebühren können sehr hoch sein, wobei die höchstmögliche Gebühr 5 Millionen US-Dollar beträgt.
Wenn MPEG-4 nicht kostenlos ist, warum wird es dann von allen verwendet?
Nun, das ist der schwierige Teil. Wie gezeigt in Pressemitteilung von MPEG LAEs ist absolut kostenlos, das H.264-Format zum Codieren zu verwenden Internetvideo Inhalt, solange dieser Inhalt den Endbenutzern kostenlos zur Verfügung gestellt wird (aka Mr. durchschnittlicher Joe Video-Beobachter). Es wird jedoch auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass kostenpflichtige Dienste und Encoder / Decoder weiterhin Lizenzgebühren unterliegen. Die Höhe der Lizenzgebühren hängt vollständig von der Nutzerbasis des Lizenznehmers ab.
Nicht jeder benutzt es. Derzeit Chrome, Internet Explorer (überSilverlight) und Safari sind die einzigen Browser, die H.264 direkt in sichtbare Medien dekodieren. Firefox und der Rest der Browser verwenden Adobe Flash, wobei Adobe die Lizenzgebühr von 5 Millionen US-Dollar pro Jahr zahlt. denn wie du weißt ist Flash noch enorm! Für Unternehmen wie Google und Microsoft sind 5 Millionen US-Dollar ein Trottel, aber sie sind auch groß genug, um zu wissen, dass es ein Fehler ist, eine wichtige Grundlage für die Technologie eines Mitbewerbers zu schaffen. Was in diesem Jahr 5 Mio. USD sein könnte, könnte als nächstes 1 Mrd. USD betragen.
Die Open-Source-Alternative
Google kündigte an dass sie gehen die WebM-Routeund zusammen mit ihnen Feuerfuchs, Oper und Adobe springen an Bord des VP8-Codec-Zuges. Es ist zwar nicht ganz gleichwertig oder so beliebt wie H.264, aber es ist Open Source, für alle kostenlos und entwickelt sich viel schneller.
Es kann nicht alles gut sein
Es gibt nicht viele Nachteile, sich von H.264 zu entfernen, aber Einige haben sich beschwert. Das aktuelle Problem mit VP8 ist, dass es von der meisten Hardware nicht unterstützt wird, obwohl es hardwarebeschleunigtes Video unterstützt. Es ist einfach zu neu und es braucht Zeit, damit die Chiphersteller aufholen können.
Fazit
Die reine Umstellung von Google auf das Öffnen von Videos über WebM ist eine gute Sache für alle, kommt aber erst ein wenig zu früh. Wenn Google jedoch warten würde, könnte H.264 den Markt noch weiter standardisieren und sich so tief verwurzeln, dass es Jahre dauern würde, bis Open Source wettbewerbsfähig ist. Im Moment wird es im Keim erstickt, und während wir auf weitere Unterstützung für VP8 warten, wird Adobe einige vorübergehende Belohnungen durch die Flash-Unterstützung für H.264 und die kommende VP8-kompatible Version erhalten.