Was ist Israel, was bedeutet es? Zu welchen Kulturen gehört das Wort Israel?
Verschiedenes / / May 16, 2023
Das Wort Israel ist der Plural des Wortes „Israeliyya“. Das Wort „Israeliyat“, das bekanntermaßen zur christlichen und jüdischen Kultur gehört, wurde absichtlich oder unabsichtlich in islamische Quellen übertragen. Was ist also Israel, was bedeutet es? Hier sind die Unbekannten über das Wort Israel ...
Quellen zufolge ist „Israeliyyat“ Hz. Es ist der Plural von Isrâîliyye, der mit dem Wort Isrâîl, dem zweiten Namen oder Spitznamen von Ya'kūb, den Namen Nisbet bildet. Es wird angenommen, dass die Überlieferung größtenteils aus jüdischen und teilweise aus christlichen Quellen stammt. Einige Gelehrte sagen, dass das, was die Gegner des Islam dieser Religion hinzufügen wollen, unbegründet und erfunden ist. NachrichtSie verwendeten den gleichen Begriff etwa. Einige von ihnen verwendeten die Wörter Isrâiliyât für jüdische Informationen, „mesihiyyat“ oder „nasraniyyat“ für christliche Herkunft. Informationen, die von alten Religionen und Kulturen auf islamische Quellen übertragen wurden, werden oft als Israels Religion bezeichnet. Es gibt auch Gründe wie die Zugehörigkeit zu den Arabern und die Tatsache, dass sie den Arabern zu dieser Zeit bekannter waren und die Mehrheit bildeten. vorgeführt. In diesem Inhalt haben wir ausführlich besprochen, was das Wort „Israel“ bedeutet.
ÄHNLICHE NEUIGKEITENWas bedeutet Fegefeuer? Was bedeutet es, in der Schwebe zu bleiben? A'raf, die siebte Sure des Korans.
WAS BEDEUTET „ISRAELIJAT“?
Das Wort „Israeliyat“, das vermutlich aus jüdischen und christlichen Quellen auf islamische Quellen übertragen wurde, bedeutet wörtlich „was und wie es entstanden ist“. Obwohl es nicht genügend Informationen darüber gibt, wann es entstand und wann es zum ersten Mal unter Muslimen verwendet wurde, bedeutet es „Legende, Geschichte, Ereignis oder Information“. gebraucht. Orientalisten (genannt werden Wissenschaftler, die den Osten erforschen.), IV. Obwohl es in einigen Werken, die vor dem 10. Jahrhundert geschrieben wurden, israelische Erzählungen gibt, behaupten sie, dass das Wort in späteren Perioden als Begriff verwendet wurde.
Wenn statt einer eingehenden Recherche nur die grundlegenden Quellen befriedigt werden, kommt man zu dem Schluss, dass die Informationen in der islamischen Literatur nicht in den Quellen der Leute des Buches zu finden sind.
Eine andere Möglichkeit, die israelischen Erzählungen besser zu verstehen, besteht darin, die Studien zur Kritik der Bibel zu untersuchen, die in der heutigen Zeit entstanden sind. Die Kenntnis des Israiliyat aus historischer, philologischer und methodischer Sicht wird auch dazu beitragen, genauere Urteile über die israelitischen Erzählungen in islamischen Quellen zu fällen.