Wo und wie Blut spenden? Was sind die Bedingungen für die Blutspende?
Verschiedenes / / April 04, 2023
Nach dem Erdbeben der Stärke 7,7 in Kahramanmaraş hat der Präsident des Roten Halbmonds, Dr. Kerem Kınık rief die gesamte Türkei dazu auf, Blut zu spenden, sobald es hell wird. Wie also Blut spenden? Wo und wie Blut spenden? Was sind die Voraussetzungen für eine Blutspende? Hier die Antworten auf alle Fragen:
Türkisch Rote Halbmond Generalpräsident Kerem Kinik, teilte auf seinem Social-Media-Account den Bedarf an Blut und Blutprodukten nach dem Erdbeben der Stärke 7,7 mit, dessen Epizentrum der Bezirk Pazarcık in Kahramanmaraş ist und 10 Provinzen betrifft. Kerem Kınık erklärte, dass zusätzliches Blut und Blutprodukte in das Erdbebengebiet geliefert wurden. „Wir haben in unseren regionalen Blutbanken nationale Blutvorräte für den Versand der ersten Stufe. Für zusätzliche Bedürfnisse, die in Zukunft auftreten können, können wir unsere Bürger jedoch tagsüber in die ganze Türkei schicken. BlutspendeWir laden Sie ein." machte die Aussage.
Kerem Kinik, Präsident des Türkischen Roten Halbmonds
#Erdbeben
Wir versenden zusätzliches Blut und Blutprodukte in die Region. Wir haben nationale Blutvorräte für die Lieferung der ersten Phase in unseren regionalen Blutbanken.Wir laden unsere Bürger jedoch ein, tagsüber in der ganzen Türkei Blut zu spenden, um eventuell in der Zukunft auftretenden zusätzlichen Bedarf zu decken.
— Kerem Kınık (@drkerem) 6. Februar 2023
Der Rote Halbmond plant auch gesondert die im Erdbebengebiet eventuell benötigten Blutprodukte und stärkt die Blutbanken der Krankenhäuser. Aus anderen vom Erdbeben betroffenen Regionen werden Blutprodukte in das Erdbebengebiet ergänzt. Während Freiwillige des Roten Halbmonds mobilisiert werden, um die Teams und Bürger des Roten Halbmonds zu unterstützen, AFAD Kızılay plant weiterhin andere Aufgaben, die von dem eingerichteten Koordinierungszentrum kommen könnten.
WAS SIND DIE BEDINGUNGEN FÜR EINE BLUTSPENDE?
- Seien Sie über 18 Jahre alt und über 19 Jahre alt
- unter 66 Jahre alt sein
- Für diejenigen, die zum ersten Mal Blut spenden, müssen Sie unter 60 Jahre alt sein
- Mit einem Körpergewicht über 50 Kilogramm
- sich im letzten Jahr keiner Operation unterzogen und sich keiner Tätowier-, Piercing- und Akupunkturbehandlung unterzogen haben.
- Keine ansteckende Krankheit haben
- Alle im Spenderanfrageformular angeforderten Informationen korrekt und vollständig auszufüllen.
ÄHNLICHE NEUIGKEITEN4. Was ist der internationale Alarmstatus, was ist zu tun? Was bedeutet Alarmstufe 4?
WIE LANGE KANN BLUT GETROCKNET WERDEN?
Zum Blutspenden ist es bei Vorliegen von Blutspendeerfahrung erforderlich, das 65. Lebensjahr vollendet und das 66. Lebensjahr noch nicht vollendet zu haben. Diese Altersgrenze liegt jedoch für Personen, die noch nie Blut gespendet haben, bei 61 Jahren. Eine Person, die zum ersten Mal in ihrem Leben Blut spenden möchte, kann kein Blut spenden, wenn sie das 61. Lebensjahr überschritten hat.
WER KANN KEIN BLUT SPENDEN?
Die Gründe für die Ablehnung einer Blutspende sind sehr vielfältig. Viele Faktoren verhindern eine Blutspende. Manche Menschen können lebenslang kein Blut spenden. Zu den Personen, die kein Blut spenden können, gehören:
- Diejenigen, die Krankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C, AIDS hatten
- Menschen mit Autoimmunerkrankungen, die dazu führen, dass das Immunsystem ihr eigenes Gewebe angreift
- Personen mit Blutungsneigung
- Diejenigen mit Epilepsie
- Menschen mit chronischer Bronchitis
- Diejenigen, die eine Gewebe- oder Organtransplantation hatten
- Diejenigen mit Herzerkrankungen
- Patienten mit chronischem Nierenversagen, chronischem Leberversagen oder Zirrhose
- Menschen, die Insulin verwenden, weil sie Diabetes haben.