Das „Women Support Center“ des KADEM wurde unter der Leitung von Sümeyye Erdoğan eröffnet
Verschiedenes / / April 04, 2023
![Das „Women Support Center“ des KADEM wurde unter der Leitung von Sümeyye Erdoğan eröffnet](/f/cd10fe43b0486dec65c8c79e49ef3540.jpg)
Mit einer Zeremonie unter der Leitung von Sümeyye Erdoğan Bayraktar, Vorsitzender des Kuratoriums des KADEM, wurde heute das Frauenunterstützungszentrum in Fatih Edirnekapı in Betrieb genommen. Die Zeremonie fand unter Beteiligung von Bayraktar, Vorstandsvorsitzender Saliha Okur Gümrükçüoğlu, Projektbeteiligten und Gästen statt. Als Team von Yasemin.com übergaben wir unser Mikrofon an Sümeyye Erdoğan Bayraktar als Reporterin von Müge Çakmak.
Ministerium für Familie und soziale Dienste, Ministerium für Gesundheit, Ministerium für nationale Bildung, Jugend und Sport In Partnerschaft mit dem Ministerium für Industrie und Technologie; Fatih Edirnekapı, das als Projekt der Istanbul Development Agency (ISTKA) mit Unterstützung der Gemeinden Zeytinburnu, Fatih und Beyoğlu umgesetzt wurde. Frauenhilfezentrumoffizielle Eröffnungsfeier der Sumeyye Erdogan Es wurde heute unter der Leitung von Bayraktar abgehalten. Das Podium betreten, um bei der Zeremonie eine Rede zu halten BÜHNE Saliha Okur Gümrükçüoğlu, Vorstandsvorsitzende, begann ihre Rede mit der Feier des Journalistentages am 10. Januar für Pressevertreter.
![](/f/3d513e118c9c37537cbbc1a5ccafaffc.jpg)
„Tausende von zehn Jahren FRAUA WIR HABEN VERSUCHT, IN VERSCHIEDENEN BEREICHEN ZU UNTERSTÜTZEN"
KADEM hat viele Aktivitäten durchgeführt, um Frauen zu unterstützen und zu ihrem Wohlergehen beizutragen. Gümrükçüoğlu wies darauf hin, dass sie versuchen, sie in verschiedenen Bereichen zu unterstützen, und bemerkte, dass Frauen andere Probleme als Gewalt oder finanzielle Probleme hätten. An dieser Stelle erklärte Gümrükçüoğlu, dass sie eine Adresse sein wollen, die Frauen unterstützt und vor allem ihre Bedürfnisse erkennt. „Wir haben ein Frauenhilfezentrum aufgebaut, das auf die Bedürfnisse und Wünsche von Frauen eingeht, mit einem nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz. Wir haben unser Zentrum in einer Struktur eingerichtet, in der Frauen unabhängig von Sprache, Religion, Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit Zugang und Hilfe erhalten können. In unserem Zentrum wollen wir junge Frauen erreichen, die in Istanbul leben und nicht in Ausbildung oder Beschäftigung involviert sind. Vor allem Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren, die in Kinderheimen untergebracht sind, und junge Frauen mit vorübergehendem Schutzstatus können von diesen Angeboten profitieren. genannt.
Gumrukcuoglu, der Informationen über den Betrieb des Zentrums gab und in welchen Bereichen es dienen wird, setzte seine Worte wie folgt fort:
„Wenn sich Frauen zum ersten Mal bei uns bewerben, treffen sie sich hier mit unseren Klienten, Psychologen und Sozialarbeitern. Sie identifizieren gemeinsam Risiken, Bedürfnisse, Stärken und Schwächen und gehen gemeinsam einen Weg. Sobald sie durch die Tür geht, hat jede Frau eine spezielle Route, die sie mit ihrem Kunden zeichnet. Wir können diese „individuellen Empowerment-Prozesse“ nennen. Selbstverständlich verweisen wir sie dabei bei Bedarf an die entsprechenden Institutionen. Wir sind uns mit vielen Institutionen einig. Dort lernen sie ihre sozialen Rechte kennen und wir verschaffen ihnen diesen Zugang. Manchmal gibt es Defizite bei Bildung und Beschäftigung, und wir unterstützen in diesem Sinne. Es gibt auch Kurse und Workshops in unserem Zentrum. Wir bieten Frauen eine Umgebung, die ihre Zeit nutzt und ihr Wohlbefinden beschleunigt. Als KADEM unterstützen wir sie mit den von uns vorbereiteten Büchern, Publikationen und Schulungen."
![](/f/2c0d38e35c9973005babb605d770c674.jpg)
"ES SOLL DAS WOHLBEFINDEN DER FRAUEN UNTERSTÜTZEN"
Sümeyye Erdoğan Bayraktar, Vorsitzender des Kuratoriums des KADEM, gab nach der Eröffnung gegenüber den Pressevertretern eine Einschätzung ab, dass das Zentrum sagte: Er erklärte, dass es sich um ein Projekt handele, in dem Frauen umfassend betreut würden, und dass es in Betrieb genommen worden sei, um verschiedene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Frauen bewarben sich im Zentrum und erklärten den dortigen Sozialarbeitern und Psychologen ihre Bedürfnisse. Bayraktar erklärte, dass gleichzeitig eine Bedarfsanalyse durchgeführt und eine Lösung basierend auf dem Willen der Kunden entwickelt wurde. vermittelt. Bayraktar gab die folgenden Details über das oben erwähnte Frauenunterstützungszentrum bekannt:
„Hier werden Dienstleistungen in Form von Bildungs- und Berufsorientierung bei Bedarf, psychologische und rechtliche Unterstützung angeboten. Für darüber hinausgehende Angelegenheiten werden Berater an unsere Ministerien, zuständigen Landesdirektionen und Institutionen verwiesen. Bis zum Schluss verfolgt. Ziel ist es, dass alle unsere Frauen begleitet werden, um ihr Wohlergehen bis zum Ende zu unterstützen, und dass sie daraus als friedlichere und selbsttragendere Individuen hervorgehen können. Auch berufsbildende Workshops finden hier statt. Auch für Asylsuchende werden Türkischkurse angeboten. Es ist ein Zentrum, in dem wir unsere Frauen mit vielfältigen Angeboten unterstützen."
Nach den Reden, die bei der Zeremonie gehalten wurden, wurde ein Animationsfilm über die Arbeit und den Betrieb des Zentrums angeschaut. Anschließend weihten Gümrükçüoğlu und Bayraktar das Zentrum ein, indem sie ein Band mit dem Protokoll durchschnitten.
An der Zeremonie nahmen der Bürgermeister von Fatih, Ergün Turan, der Bürgermeister von Zeytinburnu, Ömer Arısoy, und Gäste teil.
WARUM WURDE DAS FRAUENBERUFSZENTRUM GEGRÜNDET?
Neben Workshops, Seminaren und Kursen bietet das Women's Support Center;
- Junge Frauen, die in Istanbul leben, im Alter von 15 bis 29 Jahren, die keinen Platz in der Ausbildung oder im Geschäftsleben finden konnten; arbeitet, um Lösungen für psychosoziale, wirtschaftliche und pädagogische Probleme zu finden.
- Das Zentrum wurde gegründet, um das "Wohlbefinden" von Frauen zu stärken; die eine Beschäftigung brauchen, die eine Ausbildung machen wollen, die wirtschaftliche Probleme haben, die sich in rechtlichen Fragen beraten lassen wollen, die Unterstützung in psychosozialen Fragen brauchen, oder alle Frauen zu unterstützen, die zu irgendeinem Thema Fragezeichen im Kopf haben und Unterstützung ohne Einschränkungen benötigen. wurde gegründet.
- Dabei handelt das Zentrum nach dem Grundsatz der Vertraulichkeit und einem integrativen Arbeitsprinzip. Prozessüberwachung und Service Continuity sind zwei weitere wichtige Themen.
- Im Frauenhilfezentrum gibt es neben der psychosozialen Betreuung weitere Einrichtungen zur Unterstützung des Frauenwohls. Außerdem werden Beratungsdienste zum Zugang zu Diensten, Workshops, Seminaren und Kursen angeboten. wird arrangiert. Mentoring- und Praktikumsmöglichkeiten werden Frauen in den Bereichen angeboten, die sie im Geschäftsleben benötigen.
- Das Zentrum soll sich auch gegenseitig mit Solidaritätsgruppen unterstützen, die Frauen zusammenbringen, die mit Lebensschwierigkeiten zu kämpfen haben. Mit all diesen werden Rechtsberatungsdienste für die Bedürfnisse von Frauen durch ehrenamtliche Anwältinnen und Anwälte bereitgestellt.
Frauen können das Frauenhilfezentrum wochentags zwischen 09.00 und 17.00 Uhr erreichen, indem sie direkt zur Adresse gehen oder das Antragsformular auf der Website verwenden.