Murat Ülker tourte mit seiner Frau Betül Ülker durch die Ausstellung in Dubai!
Verschiedenes / / April 04, 2023

Murat Ülker, Vorstandsmitglied der Yıldız Holding und pladis-Vorstandsvorsitzender, mit seiner Frau Betül Ülker Gemeinsam besuchten sie die Ausstellungen von Takashi Murakami und Jason Boyd Kinsella in Dubai und gaben Statements ab. gefunden.
Basierend auf dem GOYA-Prinzip (Travel, sitting now) teilt er regelmäßig seine Erfahrungen zu verschiedenen Themen mit seinen Followern. Vorstandsmitglied der Yıldız Holding und Vorstandsvorsitzender von pladis Murat Ulker Frau Frau Betul Ulker in Dubai mit Er teilte seine Erfahrungen mit den Ausstellungen von Takashi Murakami und Jason Boyd Kinsella mit seinen Lesern. Er schreibt Artikel, um seine Ansichten in verschiedenen Bereichen wie Gesellschaft, persönliche Entwicklung, Religion, Kunst und Reisen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu vermitteln. Der erfahrene Unternehmer Murat Ülker und seine Frau Betül Ülker besuchten am vergangenen Wochenende die Ausstellungen in der Lobby des Brookfield Business Centers in Dubai. er hat. Murat Ülker enthielt in seinem Artikel, der auf seinem persönlichen Blog und seinen Social-Media-Konten veröffentlicht wurde, die folgenden Zeilen:

Murat Ulker
„DIESE ERSTE AUSSTELLUNG VON MURAKAMI IN DUBAI WAR FAST GELADEN“
„In mir steckt ein Ich“ Worte kamen über Betüls Lippen, als sie heute die Selbstskulptur der Künstlerin in der Takashi Murakami-Ausstellung sah. Wie Sie wissen, füge ich auf meinen Geschäftsreisen Kunst zu GOYA hinzu, und an diesem Wochenende, als die Familie nach meiner Enkelin nach Dubai geschleppt wurde, kamen Ausstellungs- und Galeriereisen hinzu. Wir fanden die Exponate von Takashi Murakami und Jason Boyd Kinsella wunderschön in der Lobby des Brookfield Business Center platziert. Ich möchte dem Eigentümer der Galerie Emmanuel Perrotin und Selcan Atılgan dafür danken, dass sie uns diesen Sonntagmorgen gewidmet haben.
Murat Ülker und seine Frau Betül Ülker
Diese erste Ausstellung von Takashi Murakami in Dubai wurde fast geplündert und erregte daher viel Aufmerksamkeit. In der Jason Boyd Kinsella-Ausstellung war es sehr erfolgreich, dass dreidimensionale Werke zusammen mit den Ständen ausgestellt wurden, an denen ähnliche Gemälde aufgehängt waren. Ich hatte zuvor die Ausstellung Beste Alperat von Selcan Atılgan im Abu Dhabi Rixos Marina Hotel besucht. Takashi Murakami wurde 1962 in Tokio, Japan, geboren. Er ist der Urheber und Befürworter der Superflat-Theorie, die die japanische traditionelle Malerei und die Ursprünge der japanischen zeitgenössischen Kunst durch die visuellen Vorgänger von Anime und Manga rekonstruiert. Murakamis Theorie der Subkulturen dekonstruiert nur die Intellektuellen-/Minderwertigkeitshierarchie. sie beeinflusst nicht nur die Welt, sondern etabliert auch einen typisch japanischen Diskurs in der zunehmend globalen Kunstszene. II. "Es ist ein kritisches Beispiel für die japanische Psychologie nach dem Zweiten Weltkrieg."

In der Fortsetzung von Ülker, „Takashi Murakami, Doktor der Nihonga-Malerei, kombiniert modernste Techniken mit der Präzision und Virtuosität traditioneller japanischer Kunst. Inspiriert von Manga- und Kawaii-Kulturen ist das Universum des Künstlers voller monströser Charaktere, schelmischer Nachkommen antiker Mythen. Die DOB-Figur begleitet Takashi Murakami bei seinen existenziellen Fragen und ist so weit gekommen, dass er zum Avatar des Künstlers wird. Ebenfalls zu sehen: die verpixelte Blume von Takashi Murakami, eine Komponente des NFT-Projekts Murakami Flowers Seine Gemälde kombinieren die ikonische Superflat-Ästhetik des Künstlers mit grafischer Nostalgie für japanische Spiele der 1970er Jahre. es kombiniert. Szenarien mit japanischen Anime-Charakteren sind realistischer, sie enthalten Elemente des Lebens, es gibt Schmerzen, Tränen und sogar Blut. Jason Boyd Kinsella präsentiert seine erste Ausstellung in den Emiraten mit der Perrotin Gallery. In der Mentalverse enthüllt Kinsella eine immersive Welt in ihren Porträtskulpturen und Gemälden und betont den sich ständig verändernden Zustand des Seins. Mit seinen 14 neuen ausgestellten Arbeiten möchte er uns die Beziehung zwischen zwei- und dreidimensionalen Räumen zeigen. Kinsella bringt ihre Arbeit nahtlos in die dritte Dimension, bietet neue Blickwinkel und nimmt den Betrachter und sich selbst mit auf eine mentale Reise. Kinsella drückt am besten aus, was jeden von uns trotz aller Unterschiede einzigartig und universeller macht." er machte weiter.