Migrieren von VirtualBox-VMs zu Windows 10 Hyper-V
Virtualbox Hyper V / / March 18, 2020
Zuletzt aktualisiert am

Ein Upgrade von der kostenlosen VirtualBox auf die voll funktionsfähige Hyper-V-Umgebung ist möglich, obwohl Hyper-V VirtualBox-VMs nicht nativ unterstützt.
Wenn es um virtuelle Maschinen geht, beginnen viele von uns mit der VirtualBox von Oracle. Die Gründe liegen auf der Hand. VirtualBox ist kostenlosund anders als Hyper-Vläuft unter Windows 10 Home Edition. Das heißt, sobald Sie sich mit VMs ernsthaft beschäftigen, kommt ein Zeitpunkt, an dem Sie ein Upgrade auf Hyper-V durchführen möchten. VirtualBox ist in Ordnung für Grundbedürfnisse, aber Hyper-V, das auf dem läuft Pro Edition von Windows 10, hat eine bessere Leistung und ein paar High-End-Funktionen wie Verschachtelte VMs, einfachere Verwaltung mit PowerShell und Funktionen wie BASH für Windows 10. Es gibt nur ein Problem: Hyper-V unterstützt VirtualBox-VMs nicht nativ. Um sie zu migrieren, müssen Sie sie konvertieren.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine vorhandene virtuelle Oracle VirtualBox-Maschine auf Windows 10 Hyper-V migrieren.
Migrieren Sie eine virtuelle Oracle VirtualBox-Maschine zu Windows 10 Hyper-V
Starten Sie zunächst den VirtualBox-Manager und wählen Sie dann die virtuelle Maschine aus dem Listenbereich aus, den Sie exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass das zu exportierende Betriebssystem von Hyper-V unterstützt wird. Drücke den Datei Menü dann klicken Appliance exportieren…

Wählen Sie die virtuelle Maschine erneut aus und klicken Sie auf Weiter.

Wählen Sie den Speicherort, an dem Sie die Datei der virtuellen Maschine speichern möchten, und wählen Sie den OFV 2.0 Format dann klicken Nächster.

Klicken Export Warten Sie dann, während die Appliance exportiert wird. Dies kann je nach Größe der virtuellen Maschine einige Zeit dauern.

Bevor Sie mit der Konvertierung beginnen können, müssen Sie ein Dienstprogramm zum Dekomprimieren verwenden, z 7-Reißverschluss Um den Inhalt der gerade exportierten OVF-Datei zu extrahieren.

Unser nächster Schritt ist der Import der VM in die Hyper-V-Software von Microsoft. Hyper-V unterstützt das Open Virtual Format nicht nativ. Zunächst habe ich versucht, die VM mit dem kostenlosen Microsoft-Dienstprogramm namens zu konvertieren Konverter für virtuelle Maschinen und das integrierte PowerShell-Cmdlet. Ich war nur frustriert, als ich es zum Laufen brachte. siehe den Beweis unten. Ich sagte mir: „Vergiss das! Es muss einen einfacheren Weg geben, als in die Zeit von zurückzukehren Computerchroniken.”

Nach einiger Websuche stieß ich auf ein kostenloses Dienstprogramm von StarWind namens V2V-BildkonverterEntwickelt nur zum Konvertieren verschiedener Arten von virtuellen Festplattenformaten. Zunächst müssen Sie sich für den kostenlosen Download anmelden, der Ihnen per E-Mail zugesandt wird. Nachdem Sie Ihren kostenlosen Download erhalten haben, fahren Sie mit dem Herunterladen und Einrichten von StarWind Converter fort.

Starten Sie die StarWind V2V Image Converter-Software und klicken Sie auf Nächster.

Wählen Lokale Datei als Quelle dann klicken Nächster.

Wählen Sie das Format, in das Sie das Bild konvertieren möchten. Hyper-V unterstützt die Formate VHD und VHDX. VHDX ist eine Verbesserung gegenüber dem älteren virtuellen Festplattenformat und unterstützt bis zu 64 TB Speicher. Da dies eine Windows XP-VM ist, bleibe ich bei einer festen VHD-Option namens VHD Pre-Alligned Image.

Navigieren Sie zu der Stelle auf Ihrer Festplatte, an der Sie das konvertierte Image speichern möchten.

Wählen Sie das Ziel der VHD-Datei. In meinem Fall wird dies lokal verwendet, daher bleibe ich bei der Standardeinstellung.

Warten Sie, während die VMDK-Datei konvertiert wird. Je größer der VHD, desto länger dauert es.

Virtuelle Maschine in Hyper-V importieren
Der nächste Schritt ist zu sehen, ob es funktioniert. Starten Hyper-V in Windows 10, klicken Neu> Virtuelle Maschine dann klick Nächster. Gehen Sie durch den Assistenten und konfigurieren Sie Ihre virtuelle Maschine mit den entsprechenden Einstellungen. Wenn Sie am ankommen Virtuelle Festplatte anschließen Abschnitt wählen Verwenden Sie eine vorhandene virtuelle Festplatte, klicken Durchsuche…Öffnen Sie dann die zuvor konvertierte VHD-Datei und klicken Sie auf Weiter.

Klicken Fertig um Ihre Konfiguration zu bestätigen.

Starten Sie Ihre virtuelle Maschine und schon haben Sie sie. Ihre Oracle VirtualBox-VM ist jetzt in Hyper-V betriebsbereit.

Das war nicht so schlimm. Suchen Sie nach weiteren Tutorials zu VMs? Schauen Sie sich unseren Beitrag an Verbinden Ihrer virtuellen Maschine mit dem Internet. Auch wenn Sie es vorziehen, die nicht zu verwenden StarWind Probieren Sie den kostenlosen Microsoft Virtual Machine Converter aus und teilen Sie uns mit, ob Sie Glück damit hatten.