Wie war die Kleiderwahl in der osmanischen Zeit? Kleidung im Islam
Verschiedenes / / July 10, 2022
Feste, die den Groll beenden, sind die wichtigsten Tage für den Islam. Sogar die Kleidung, die getragen wird, während man die Traditionen und Bräuche in Anbetung verwandelt und mit dem Bewusstsein der Beschneidung während der Feiertage handelt, wenn der göttliche Frieden erreicht ist, kann der Person Belohnung bringen. Wie also sollte die Wahl der Kleidung in diesem Fall sein? Wie war die Kleiderwahl in der osmanischen Zeit? Eid-Kleidung nach dem Islam ...
Urlaub Familie, Während es einer der wichtigsten Tage ist, die die Bande der Verwandtschaft, Nachbarschaft und Brüderlichkeit stärken, hält es auch Freude und Freude zusammen. Auch der Austausch gewinnt während der Feiertage an Intensität, wo geistliche Gefühle auf Begeisterung treffen und aufrichtige Gespräche zwischen Gläubigen entstehen. Auch auf Friedhofs- oder Angehörigenbesuche, die in den Ferien, in denen fast alle Berufe aufgegeben werden und es spirituelle Orientierungen gibt, erfolgen, gilt es, in einem geeigneten Rahmen vorbereitet zu sein.
Kleiderauswahl in der osmanischen Zeit
KLEIDUNGSAUSWAHL IN DER OSMANISCHEN ZEIT
Freitage, die für den Islam von großer Bedeutung sind, sind wie ein Feiertag der Gläubigen. Auch osmanische Sultane zeigten mit ihren Trachten und Kleidern ihre Sensibilität für die Gegenwart. Andererseits beteten die Sultane, die zuerst ihre festliche Kleidung trugen, an den Festtagen mit Enderun-Studenten im Hırka-ı Saadet und feierten das Fest.
Der französische Schriftsteller Octavien Dalvimart verwendete in seinem Buch über osmanische Kostüme die folgenden Ausdrücke:
„Türken wechseln ihre Oberbekleidung häufig zu verschiedenen Jahreszeiten. Die Tage der Wandlung werden jedes Jahr vom Willen des Sultans bestimmt. Der Tag, an dem der Sultan das Fell wechselte... Dies fällt normalerweise mit den Freitagsgrüßen zusammen. Er geht mit einer Zeremonie mit einem privaten Raum vor den Großwesir und erklärt die Situation, und sofort tragen alle Leute des Palastes die gleiche Kleidung.
Kleidungsetikette im Islam
ÄHNLICHE NEUIGKEITENFestliche Kombinationsvorschläge, die keine Taschen verbrennen!
KLEIDUNGSCODE IM ISLAM
Jeder hat seinen eigenen Stil. Kleidungsvorlieben jeder Religion, jeder Region und jeder Tradition können Orientierung geben und das Verständnis von Mode offenbaren. Kleidung, die von der Farbe bis zum Design den Charakter der Person widerspiegelt, kann auch Aufschluss über Religion, Nationalität, Region, materielle und geistige Verhältnisse der Person geben.
Auch unser Prophet (Friede sei mit ihm), der Begründer der islamischen Zivilisation, legte großen Wert auf Kleidung und Bekleidung. Frau und die Männerkleidung, die Kinderkleidung; Länge, schmale und weite Kleidergröße, Farbe, Stoffart, Sauberkeit und Verschmutzung, Freitag u Eid-Kleidung ist Gegenstand vieler Ahadith wie islamische und nicht-islamische Kleidung. hat erhalten.
In einem von Bukhari, unserem Propheten (SAW) überlieferten Hadith "Jeder Muslim sollte sich am Freitag waschen, den Miswak verwenden und Parfüm auftragen." er bestellte. In diesem Fall ermutigt der Islam diejenigen, die die Mittel haben, sich schön zu kleiden, ohne zu „verschwenden“.
Kleidungsstile nach dem Islam
Zusätzlich sagt der Prophet (SAV) in einem anderen Hadith Folgendes:
„Du solltest dich schick anziehen. Repariere deine Kleidung. Bis du unter den Menschen so vornehm erscheinst wie Weiß auf Schwarz."
Darüber hinaus wird die Definition von niedriger und hoher Kleidung die Menschen spirituell und in Bezug auf das Aussehen im Islam beeinflussen. „Ein sehr niedriges Kleid wird eine Person seelisch unglücklich machen und seine Menschenwürde verletzen, genauso wie ein hohes Kleid Verschwendung vermeiden wird. Andererseits kann es das Gefühl der Einheit hervorrufen, das ein heiliger Ort in der Seele ist, und dazu führen, dass normale Menschen weggehen und sich einsam fühlen. kann sein" im Formular gemacht.
Aus diesem Grund sagte unser Prophet (saws) gemäß der Überlieferung von Ibn Umar (r.a.):
"Zu hohes Kleid, zu niedriges Kleid" (Harz geätzt, Kutub-ü Sitte, 5267)