Social Media Rebranding in 6 einfachen Schritten: Social Media Examiner
Social Media Strategie / / April 26, 2022
Denken Sie, es wäre an der Zeit, Ihre Social-Media-Präsenz umzubenennen? Möchten Sie sicherstellen, dass Sie alle Ihre Basen abdecken?
In diesem Artikel finden Sie eine vollständige Anleitung in sechs Schritten zum richtigen Rebranding Ihres Unternehmens in den sozialen Medien.
Wann Sie Ihre Social-Media-Präsenz umbenennen sollten
Bevor Sie mit der Planung Ihrer Rebranding-Kampagne beginnen, müssen Sie verstehen, warum Sie dies tun. Die Gründe für Ihr Rebranding wirken sich auf Ihre Entscheidungen aus. Und wenn Sie nicht wissen, warum Sie ein Rebranding durchführen, wird das Rebranding wahrscheinlich scheitern.
Hier sind einige gute Gründe für ein Rebranding Ihrer Social-Media-Präsenz:
- Sie bringen ein neues Produkt, eine neue Linie oder eine neue Saison auf den Markt und möchten Ihr Branding entsprechend aktualisieren.
- Sie benennen Ihr Unternehmen als Ganzes um (wie im Beispiel unten von Doodle) und Ihre Social-Media-Präsenz muss dazu passen.
- Ihre Marke hat eine große Krise durchgemacht und Sie möchten die Sicht der Öffentlichkeit auf Sie neu definieren.
- Sie möchten einen neuen Zielmarkt erreichen und Ihr altes Branding funktioniert für diese Zielgruppe nicht.
- Sie haben von mehreren Benutzern durchgehend negatives Feedback zu Ihrem aktuellen Branding und Tonfall in den sozialen Medien erhalten.
- Sie sehen und klingen Ihren Konkurrenten zu ähnlich.
- Sie haben Ihre Marke nie bewusst gestaltet. Sie haben es gerade erst beflügelt, möchten aber jetzt einen kohärenteren Ansatz.
Hier sind einige schlechte Gründe für ein Rebranding:
- Alle anderen tun es.
- Das Engagement war in letzter Zeit geringer und Sie sind sich nicht sicher, warum.
- Seit Ihrem letzten Rebranding sind X Jahre vergangen und Sie haben das Gefühl, dass Sie es tun sollten.
Mit anderen Worten, bei einem Rebranding sollte es darum gehen, Ihr Publikum zu erreichen, und nicht darum, sich besser zu fühlen. Wenn Ihre Social-Media-Präsenz gerade ein wenig müde wird, brauchen Sie wahrscheinlich eher eine Markenauffrischung als ein Rebranding.
Sobald das Rebranding kommt, soll es entscheidend sein. Sowohl Sie als auch Ihr Publikum sollten sich mit der aktualisierten Marke sicher fühlen.
Natürlich kann ein Rebranding ein stressiger Prozess für Social-Media-Teams sein. Sie müssen Ihre Social-Media-Präsenz bis ins letzte Detail überarbeiten, und vom Ergebnis hängt viel ab.
Aber Sie können etwas von dem Druck nehmen, indem Sie Ihre Rebranding-Kampagne sorgfältig planen. Sobald der Prozess wie folgt in einzelne Schritte unterteilt ist, wird er sich viel überschaubarer anfühlen.
- Prüfung:Überprüfen Sie Ihre bestehende Social-Media-Präsenz und sehen Sie sich an, was die Konkurrenz tut.
- Erstellen: Entwickeln Sie neue Social-Media-Assets, darunter Profilbilder, Profilkopien, Beitragsvorlagen und Richtlinien.
- Aufräumen:Das Rebranding sollte idealerweise ein sauberer Bruch sein. Sie müssen nicht unbedingt alle Ihre alten Beiträge löschen, aber Sie müssen sie möglicherweise bearbeiten oder auf ihre Eignung überprüfen.
- Vorbereiten: Bereiten Sie Ihr Publikum auf eine Änderung Ihres Aussehens vor, indem Sie im Voraus Hinweise geben. Sie können dies sogar in eine Chance für mehr Engagement oder exklusive Inhalte verwandeln, indem Sie Vorschauen auf das Rebranding anbieten. Gumroad beispielsweise nutzte den bevorstehenden Rebranding als Chance, mehr Newsletter-Abonnenten zu werben, indem es vorab exklusive Details anbot.
- Starten: Am Tag der Veröffentlichung sollten Sie alle Details bereit haben. Sie müssen jedoch weiterhin Kommentare und Anfragen Ihrer Social-Media-Follower beantworten.
- Überprüfung:Überprüfen Sie gründlich, wie der Prozess funktioniert hat, wie lange er gedauert hat und wie Ihr Publikum reagiert hat. Hoffentlich werden Sie in absehbarer Zeit kein Rebranding mehr durchführen, aber Sie könnten einige nützliche Lektionen lernen.
Lassen Sie uns etwas detaillierter auf diese Schritte eingehen.
Nr. 1: Prüfen Sie Ihr bestehendes Social-Media-Ökosystem
Ihr Rebranding muss mit einem Audit beginnen. Ich weiß, ich weiß – ein Social-Media-Audit durchzuführen ist eine lästige Pflicht. Aber es ist hier aus mehreren Gründen wirklich wichtig.
Erstens stellt ein Audit sicher, dass Sie keines Ihrer Social-Media-Profile übersehen (das passiert öfter, als Sie vielleicht denken). Auf diese Weise müssen Sie am Tag der Einführung keine Assets in letzter Minute erstellen. Denken Sie auch an neue soziale Netzwerke oder Postformate, die Sie in den Mix aufnehmen möchten; ein rebrand ist ein guter zeitpunkt, um neue grenzen zu erschließen.
Notieren Sie sich als Nächstes Ihre aktuellen Follower- und Engagement-Raten, die Ihnen einen Maßstab für die Leistung nach dem Rebranding geben. Sie können damit rechnen, dass Ihre Analysen nach dem Starttag für eine Weile seltsam aussehen, wenn sich Ihr Publikum anpasst. Die Zahlen aus Ihrer Prüfung sind eine nützliche Referenz, sobald sich die Dinge beruhigt haben.
Sie werden es auch wollen Sammeln Sie Informationen über Ihre Konkurrenten. Sie können ihre Leistung in den sozialen Medien vergleichen und überprüfen, ob Ihr Rebranding wirklich frisch und originell aussieht.
Entdecken Sie mehr als 125 ausführliche Workshops – alles an einem Ort
Neugierig auf TikTok? ✅ Möchtest du das organische Facebook-Wachstum ankurbeln? ✅
In der Social Media Marketing Society erhalten Sie Zugang zu über 125 Deep-Dive-Schulungsworkshops von den führenden Experten der Branche – live und auf Abruf. Entdecken Sie Schulungen zu Trendthemen für alle wichtigen Plattformen sowie Sitzungen zu E-Mail-Marketing, Design und Videoerstellung. Es ist wirklich Ihr One-Stop-Shop für großartiges Marketing.
WERDEN SIE HEUTE DER GESELLSCHAFT BEI – TÜREN SCHLIESSEN FREITAGEs gibt viele kostenlose Leitfäden und Vorlagen, die Ihnen bei der Durchführung eines schnellen Social-Media-Audits helfen. In der Regel sollte Ihr Audit umfassen:
- Details zu jedem Social-Media-Profil, einschließlich Benutzernamen und URLs. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Profil einschließlich Ihrer Präsenz auf Bewertungswebsites angegeben haben.
- Daten zum Engagement, Zielgruppendemographie, und Empfehlungsraten.
- Links oder Screenshots Ihrer beliebtesten Posts und/oder welche Post-Typen auf jeder Plattform am erfolgreichsten waren.
Schließlich ist es auch hilfreich, einen Platz für zusätzliche Notizen zu jedem sozialen Netzwerk einzufügen. Sie und Ihr Team verfügen über viel Fachwissen und Ihre Erkenntnisse sollten in das Rebranding einfließen.
Nr. 2: Aktualisieren Sie Ihren Social Media Style Guide und katalogisieren Sie neue Assets
Jetzt beginnt die eigentliche kreative Arbeit. Sie werden Ihr Social-Media-Audit, Ihre Wettbewerbsanalyse und Ihre Ziele für das Rebranding zu einer einzigen neuen Markenidentität zusammenführen.
Klingt das einfach? Es sollte nicht. Dies ist der arbeitsintensivste Teil des Prozesses, da so viele Details involviert sind. Es geht nicht nur darum, ein glänzendes neues Logo auszuwählen.
Wenn wir über Social-Media-Assets sprechen, beinhaltet das:
- Benutzernamen, Anzeigenamen und Vanity-URLs für jedes soziale Netzwerk.
- Profil- und Titelbilder.
- Copywriting für Profilbiografien und Seitenbeschreibungen.
- Beitragsvorlagen für eine Vielzahl von Formaten.
- Vorgefertigte Posts für alle Formate und sozialen Netzwerke, geplant vor dem Start.
- Aktualisierte Bilder und Beschreibungen für alle Shop-Einträge.
Wenn Sie diese Assets erstellen, müssen Sie überprüfen, ob sie den neuesten Richtlinien sozialer Netzwerke entsprechen, die ständig Empfehlungen zur Bildauflösung und Zeichenanzahl aktualisieren.
Du solltest auch Überprüfen Sie jedes Asset auf Barrierefreiheit. Testen Sie den Text mit einem Screenreader und überprüfen Sie, ob die Farbschemata für Benutzer mit Sehbehinderungen funktionieren. Websites wie Contrast Checker können Ihnen dabei helfen, Assets auf visuelle Zugänglichkeit zu testen.
Ist Web 3.0 auf Ihrem Radar?
Wenn nicht, sollte es sein. Dies IST die neue Grenze für Marketing UND Geschäft.
Schalten Sie den Crypto Business-Podcast mit Michael Stelzner ein, um zu erfahren, wie Sie Web 3.0 nutzen können, um Ihr Unternehmen auf eine Weise auszubauen, die Sie nie für möglich gehalten hätten – ohne den verwirrenden Jargon. Sie erfahren mehr über die Verwendung von NFTs, Social Tokens, dezentralisierten autonomen Organisationen (DAOs) und mehr.
FOLGEN SIE DER SHOWEin vollständiges Rebranding bedeutet, Ihren visuellen Stil und Tonfall zu ändern. Dein Styleguide für soziale Medien müssen entsprechend aktualisiert werden. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, die Markensicherheit zu überprüfen. Überprüfen Sie die Schlüsselwörter und Hashtags, die Sie in verschiedenen sozialen Netzwerken verwenden möchten, und stellen Sie sicher, dass es keine unglücklichen Assoziationen gibt.
Kommunizieren Sie schließlich alle diese Änderungen mit allen Agenturen oder Freiberuflern, mit denen Sie zusammenarbeiten. Wenn sie immer noch Inhalte basierend auf Ihrer alten Markenidentität erstellen, wird das Ergebnis für Ihre Follower verwirrend und beunruhigend sein. Stellen Sie einfach sicher, dass keines der neuen Assets versehentlich vor dem Tag der Veröffentlichung veröffentlicht wird!
#3: Entscheiden Sie, ob Sie frühere Social-Media-Inhalte und Beiträge löschen oder archivieren möchten
Ob zu löschen oder archivieren Sie Ihre alten Beiträge ist ein großes Diskussionsthema während eines Rebrandings. Wenn Sie alles löschen und neu beginnen, können Sie einen sauberen Bruch schaffen und Platz für eine völlig neue Markenidentität und -botschaft schaffen. Andererseits kann es für Ihre Follower auch verwirrend sein.
Einige Marken haben eine Politik der verbrannten Erde mit großer Wirkung angewendet. Coca-Cola hat einst seine Profile in Vorbereitung auf eine neue Branding-Kampagne im Zusammenhang mit dem World Kindness Day bereinigt und dann die sozialen Medien mit positiven Botschaften über Freundschaft und Gemeinschaft überschwemmt.
Das Löschen von Beiträgen aus Ihrem Profil kann auch den Eindruck erwecken, dass Sie etwas Großes ankündigen werden. Wenn Ihre Follower ein neues Produkt oder eine große Zusammenarbeit erwarten, könnten sie von Ihrer Rebranding-Ankündigung vergleichsweise enttäuscht sein.
Wenn Sie diese Risiken nicht eingehen möchten, können Sie einfach Ihren Beitragsverlauf bearbeiten. Entfernen Sie alles, was definitiv im Widerspruch zu Ihrem neuen Stil, Tonfall oder Ihrer Markenbotschaft steht. Bearbeiten Sie andere Beiträge leicht. Auch wenn Sie ein Rebranding durchführen, sollte es immer noch eine gewisse Konsistenz mit Ihrer früheren Markenidentität geben, damit es bestehende Posts gibt, die es wert sind, beibehalten zu werden.
Sobald Sie das Rebranding gestartet haben, verpflichten Sie sich vollständig dazu. Versuchen Sie nicht, Posts im alten Stil mit neuen Posts zu vermischen. Das wird Ihre Follower nur noch mehr verwirren. Wählen Sie einen Starttag und bleiben Sie dabei.
Nr. 4: Skizzieren Sie den Einführungsplan für Ihr Social Media Rebranding
Lassen Sie uns über die Planung Ihres Starttages sprechen. Hier sind drei Schlüsselelemente zu berücksichtigen:
- Werden Sie das Rebranding im Voraus bewerben?
- Werden Sie stillschweigend Änderungen vornehmen oder das Rebranding ankündigen, während es geschieht?
- Wie werden Sie Followern antworten, die Fragen oder Kommentare haben?
Zum Beispiel baut diese Fußball-Fangruppe Engagement auf, indem sie im Voraus ein Rebranding ankündigt.
Das Rebranding im Voraus zu verfolgen kann eine großartige Möglichkeit sein, sich mit Ihrem Publikum zu verbinden, insbesondere wenn Sie exklusive Inhalte oder privilegierten Zugang anbieten möchten. Sie könnten zum Beispiel einen privaten Newsletter verwenden Facebook-Gruppe, oder Discord-Kanal um einen kleinen Vorgeschmack auf den neuen Look zu geben, bevor er auf den Markt kommt. Treue Kunden werden es zu schätzen wissen, in den Rebranding-Prozess einbezogen zu sein.
Der eigentliche Starttag ist auch eine hervorragende Gelegenheit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Sie könnten…
- Erstellen Sie einen Post, in dem Sie Ihre neue Markenidentität ankündigen.
- Posten Sie Geschichten hinter den Kulissen Ihres Rebrandings.
- Führen Sie ein Live-Fragen und Antworten um Kundenanfragen zu bearbeiten.
- Bieten Sie Sonderangebote an, um die Einführung zu feiern.
Wenn das Rebranding Änderungen an Ihrer normalen Geschäftstätigkeit beinhaltet – zum Beispiel einen aktualisierten Checkout-Prozess oder eine Änderung der Kontaktdaten – dann sollten diese Informationen die Überschrift sein. Ansonsten können Sie sich darauf konzentrieren, wie begeistert Sie von den neuen Markendesigns und dem Tonfall sind.
Diese Rebranding-Ankündigung des Softwareunternehmens Builtfirst macht deutlich, dass das Rebranding Änderungen für Benutzer sowie ein aktualisiertes Design beinhaltet.
Bereiten Sie diese Inhalte so weit wie möglich im Voraus vor. Wie Sie im nächsten Abschnitt sehen werden, kann der Starttag sehr beschäftigt sein, sodass die Verwendung von geplanten Inhalten und vorgefertigten Vorlagen die Dinge viel einfacher macht.
#5: Starten Sie Ihre neu umbenannte Social-Media-Präsenz
Der große Tag ist da … und hoffentlich erhalten Sie gleich viel Feedback.
Ein Rebranding löst oft viele Kundenanfragen aus. Ihre Follower werden nach der Gewissheit suchen, dass Sie immer noch das gleiche Unternehmen sind, nur mit einem eleganten neuen Look. Daher müssen Sie in den ersten Tagen nach der Einführung besonders auf Ihre Erwähnungen und DMs achten.
Realistischerweise wird es wahrscheinlich einige negative Kommentare geben. Der Trick besteht darin, wirklich nützliches Feedback von Murren zu trennen. Denken Sie daran, wie oft Facebook den Newsfeed umgestaltet hat und welche Proteste unweigerlich darauf folgten. Manche Menschen hassen Veränderungen. Wenn Sie jedoch Beschwerden erhalten, die sich auf die Benutzerfreundlichkeit oder Zugänglichkeit beziehen, müssen Sie möglicherweise einige Änderungen vornehmen.
Denken Sie daran, dass Follower je nach Branche unterschiedliche Arten der Bestätigung benötigen. Wenn Sie Software verkaufen, wollen die Kunden wissen, dass sie immer noch so läuft. Wenn Sie Einzelhandelsprodukte verkaufen, erwarten Kunden möglicherweise neue Versionen, die zu Ihrem neuen Branding passen.
Und Unternehmen in bestimmten Branchen wie Finanzdienstleistungen müssen besonders darauf achten, eine sichere Verbindung zwischen ihren alten und neuen Marken herzustellen. Beispielsweise listet der Bankdienst Wise seinen alten Markennamen auf allen seinen sozialen Profilen auf, um den Kunden zu zeigen, dass es Kontinuität zwischen der alten und der neuen Marke gibt.
Nr. 6: Überwachen und überprüfen Sie die Antworten Ihrer Zielgruppe
Sie haben Ihr Rebranding geplant, einige erstaunliche neue Designs und Texte entwickelt und die neue Markenidentität pünktlich eingeführt. Alles ist toll. Jetzt sind Sie also fertig. Recht?
Nun, nein. Bei Social Media und Marketing im Allgemeinen gibt es immer mehr Berichterstattung zu tun. Wenn Sie notieren, was während Ihres Rebrandings gut funktioniert hat (und was nicht), erhalten Sie nützliche Informationen für die Zukunft.
Stellen Sie sich diese Fragen:
- Wie lange hat der Prozess gedauert? War es im Zeitplan? War die Arbeit für alle im Team machbar?
- Hat das Rebranding das angestrebte Markenimage kommuniziert?
- Hat das Rebranding zu mehr Engagement oder mehr Umsatz geführt?
- Wie stehen Ihre Follower zum Rebranding? Wie viele neue Follower hast du hinzugefügt?
Sie werden nicht sofort Rückschlüsse ziehen können. Es wird Wochen – möglicherweise Monate – dauern, bis sich alle an Ihr neues Rebranding gewöhnt haben. Sie können schnelle Veränderungen in Ihrem Engagement und Ihren Followern feststellen, wenn Sie den Stil und das Tempo Ihrer Social-Media-Inhalte ändern. Und wenn sich Ihr Social-Media-Team mit der neuen Markenidentität vertraut macht, werden Sie natürlich noch mehr Veränderungen feststellen.
Fazit
Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie Ihre Social-Media-Präsenz mit einem Minimum an Stress und Störungen umbenennen. Und Sie werden die Vorteile einer neu belebten Marke ernten.
Holen Sie sich weitere Ratschläge zum Social Media Marketing
- Entdecken Sie, wie Sie Begeisterung und Vorfreude auf Produkte und Dienstleistungen in sozialen Medien wecken können.
- Erstellen Sie einen Inhaltskalender für soziale Medien.
- Schreiben Sie Videos für soziale Medien in fünf Schritten.
Haben Sie schwierige Marketingfragen? Holen Sie sich die Antworten hier
Innerhalb der Society erhalten Sie exklusiven Zugang zu einer ständig aktiven Community aus Tausenden erfahrener Vermarkter aus der ganzen Welt. Darunter auch viele unserer Trainer!
Das bedeutet, dass Sie im Handumdrehen schwierige Fragen stellen und echte, umsetzbare Antworten erhalten können. Kein Schreien mehr ins Leere, nur um mit *Grillen* belohnt zu werden.
WERDEN SIE HEUTE DER GESELLSCHAFT BEI – TÜREN SCHLIESSEN FREITAG