Wie kann verhindert werden, dass sich im Ramadan Brot bildet? Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Brot abgestanden und schimmelig wird
Altbackenes Brot Schimmeliges Brot / / April 17, 2021
Brot steht ganz oben auf der Liste der Lebensmittel, die bei jeder Mahlzeit in unserem Land am meisten konsumiert und weggeworfen werden. Besonders mit der Ankunft des Ramadan führt das unverzichtbare Brot der Sahur- und Iftar-Tische, dessen Verbrauch steigt, dazu, dass es schimmelt. Wie kann man verhindern, dass Schimmel auf Brot entsteht, das im Ramadan zu viel gekauft wurde? Wir teilen mit Ihnen Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Brot abgestanden und schimmelig wird.
Brot, das von vielen Menschen zu jeder Mahlzeit konsumiert wird, ist eine der Hauptquellen für Kohlenhydrate. Während des Ramadan essen wir 2 Mahlzeiten pro Tag, einschließlich Sahur und Iftar, und weil wir lange Stunden hungrig sind, essen wir viel Essen und Brot. Da wir jedoch viele Brotsorten kaufen, nehmen die meisten zu. Die übrig gebliebenen Brote werden schimmelig, weil sie nicht rechtzeitig verzehrt werden. Daher ist es sehr wichtig, das Brot während der Lagerung richtig aufzubewahren. Ein weiteres Problem bei der Konservierung von Brot ist die Bildung von Schimmel. Schimmelpilze sind Kreaturen, die unter vielen Pilzarten mit einem Mikroskop gesehen werden können. Die am besten geeignete Umgebung für die Fortpflanzung dieser Kreaturen sind feuchte Umgebungen. Es ist möglich, die Verschwendung von Brot mit einigen praktischen Methoden zu vermeiden, die wir anwenden werden, um das Formen von Brot zu verhindern, das gekauft und nicht viel konsumiert wird, insbesondere während des Fastens. Dafür:
-
Wickeln Sie das Brot in Stretchfolie oder Aluminiumfolie,
-
Lagern Sie das Brot maximal 2 Tage bei Raumtemperatur.
-
Überschüssiges Brot einfrieren,
-
Achten Sie auf heißes Brot,
-
Brot,
- Halten Sie den Brotkasten sauber.
ÄHNLICHE NEUIGKEITENWie macht man das einfachste Baguettebrot? Tipps für französisches Baguettebrot
WIE MAN DAS BROT OHNE FORMEN HÄLT?
- Brot in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie einwickeln:
Diese Art der Verpackung hält die natürliche Feuchtigkeit des Brotes, indem es verhindert, dass es austrocknet und abgestanden wird. Wenn das Brot in einer Papierverpackung gekauft wird, wird das Brot in Stretchfolie oder Folie eingewickelt, um diese Verpackung zu entsorgen und aufzubewahren.
- Lagern Sie das Brot maximal 2 Tage bei Raumtemperatur:
Die Raumtemperatur sollte etwa 20 ° C betragen. Brot sollte an einem kühlen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung wie Keller oder Brotkorb aufbewahrt werden.
- Überschüssiges Brot einfrieren:
Wenn Sie mehr Brot haben, als Sie in 1-2 Tagen verbrauchen können, ohne abgestanden zu werden, ist es am besten, es im Kühlschrank einzufrieren. Durch das Einfrieren des Brotes wird die Temperatur so weit gesenkt, dass das Brot nicht mehr abgestanden ist.
-Achten Sie auf heißes Brot:
Packen Sie das Brot, das Sie zu Hause machen, niemals ein, solange es heiß ist. Kühlen Sie es immer, bis es Raumtemperatur erreicht hat.
- Brot-Box:
Um Brot aufzubewahren, wählen Sie luftdichte Brotkästen anstelle von Plastiktüten.
- Halten Sie die Brotschale sauber:
Wischen Sie den Brotkasten alle 15 Tage mit Essigwasser ab, damit sich das Brot nicht bildet. Essigwasser verhindert das Wachstum von Bakterien und Schimmel.
Wenn Sie zu Hause Ihr eigenes Brot machen ...
Besonders mit der Pandemie haben wir gelernt, als Nation zu Hause Brot zu machen. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit gemacht haben, legen Sie das Brot, das Sie zu Hause machen, nicht in den Beutel, solange es heiß ist. Warten Sie, bis die erste Temperatur abgelaufen ist. Während Sie darauf warten, dass es abkühlt, bedecken Sie es mit einem sauberen Tuch, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Nachdem Sie so viel getrennt haben, wie Sie zuerst verbrauchen, verschieben Sie den Rest für eine längere Lagerung an einen separaten Ort. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Brot so weit wie möglich in Scheiben schneiden, bevor Sie es verwenden.
Verbrauchen Sie das Brot, das Sie in Stoffbeutel legen, innerhalb von maximal 1 Woche. Bewahren Sie es zu diesem Zeitpunkt im Brotkasten auf. Stellen Sie sicher, dass der Brotkasten sauber, trocken und frei von Feuchtigkeit ist. Bewahren Sie diesen Brotkasten an einem Ort auf, der nicht viel Licht ausgesetzt ist.
Verbrauchen Sie nicht sofort heißes Brot!
Niemand mag den Geruch von heißem und frischem Brot direkt aus dem Ofen. Unbekannt ist jedoch, dass heißes Brot beim Verzehr mehr Kalorien produziert. Wenn das Brot heiß ist, steigt die Menge, die Sie konsumieren, und in unserer Kultur werden kalorischere Dinge wie Butter, die mit heißem Brot identifiziert wird, hineingegeben und zu einer kalorienreichen Bombe. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum Sie nicht sofort heißes Brot konsumieren sollten. Ein weiterer Grund ist unsere Gesundheit.