Zuletzt aktualisiert am
Im Idealfall bleibt Siri aufgrund der tiefen Integration die beste Sprachlösung für Apple-Geräte. Es gibt jedoch Gründe, warum Sie möglicherweise eine Alternative auf Ihrem iPhone oder iPad verwenden möchten.
Der virtuelle Assistent von Apple, Siri, ist stark in die Betriebssysteme iOS, iPadOS, watchOS, macOS und tvOS des Unternehmens eingebettet. Und doch ist es speziell auf iPhone und iPad nicht das einzige Spiel in der Stadt. Hier sind drei Siri-Alternativen und warum Sie sie verwenden sollten (oder nicht).
Einschränkungen von Sprachassistenten von Drittanbietern
Bevor Sie sich über die Siri-Alternativen informieren, müssen Sie einige der wichtigsten Einschränkungen dieser Dienste beachten. Möglicherweise liegt der Hauptgrund darin, dass Tools von Drittanbietern nicht auf Funktionen auf Systemebene zugreifen können, z. B. das Öffnen von Apps oder das Vornehmen von Einstellungsänderungen.
Bei Lösungen von Drittanbietern fehlt auch die Freisprech-Sprachsteuerung. "Hey, Siri" öffnet automatisch den Sprachassistenten von Apple, unabhängig davon, was Sie auf Ihrem Gerät tun. Befehle wie "Okay, Google" und "Alexa" funktionieren nur, wenn Sie die Google Assistant- bzw. Amazon Alexa-App direkt verwenden.
Warum einen Sprachassistenten eines Drittanbieters verwenden?
Trotz dieser beiden erheblichen Einschränkungen sind Sprachassistenten von Drittanbietern für einige Benutzer immer noch eine beliebte Lösung. In einem Haus mit vielen Amazon Echo-Geräten ist es beispielsweise sinnvoll, Amazon Alexa von Ihrem iPhone aus zu verwenden, um Ihre Musik zu steuern. Wenn die meisten Ihrer Heimgeräte eine Verbindung über Google Assistant und nicht über das HomeKit von Apple herstellen, ist es besser, Apps von Google auf Ihrem Apple-Gerät zu verwenden.
Ein weiterer wichtiger Grund, einen Assistenten eines Drittanbieters über Apple Siri zu verwenden? Die anderen Lösungen auf dieser Liste werden plattformübergreifend angeboten, während Siri in allen Dingen von Apple fest verankert ist.
Alternativen
Zwei der drei beliebtesten Siri-Alternativen für das iPhone stammen von zwei der größten Technologieunternehmen der Welt, Amazon Alexa und Google Assistant. Es gibt auch Lyra von Artificial Solutions.
Amazon Alexa
Sprachassistenten wären ohne Alexa nicht dort, wo sie heute sind. Der Assistent wurde 2014 erstmals auf einem einzelnen, intelligenten Lautsprecher vorgestellt und kann Sprachinteraktionen durchführen, Alarme einstellen, Musik wiedergeben, Informationen in Echtzeit melden und vieles mehr. Durch den Einsatz von Dritten “KompetenzenSie können Alexa beibringen, Tausende anderer Aufgaben auf mehreren Plattformen zu erledigen.
Mit der Amazon Alexa App für das iPhone können Sie Ihre Alexa-fähigen Geräte einrichten, den Status Ihres Geräts steuern oder überprüfen kompatible Smart Lights, Lights und andere Smart Home-Geräte sowie Erstellung und Verwaltung von Routinen zur Automatisierung dieser Geräte.
Die kostenlose App ist auch in verschiedene Musikdienste integriert, darunter Amazon Music, Pandora, Spotify, TuneIn und iHeartRadio. Sie können den Musikinhalt über jeden Ihrer unterstützten Lautsprecher separat abspielen oder für ein Mehrraumerlebnis gruppieren.
Beispiele für Alexa-Befehle sind:
- Bewerten Sie Songs (z. B. "Alexa, ich mag dieses Lied" oder "Alexa, Daumen runter").
- Stellen Sie mehrere Timer ein (z. B. "Alexa, stellen Sie einen zweiten Timer für 5 Minuten ein.")
- Bestellen Sie einen Uber (z. B. "Alexa, bitte Uber, eine Fahrt anzufordern.")
- Überprüfen Sie die Überschriften (z. B. "Alexa, was ist in den Nachrichten?")
- Aktuelle Nachrichten (z. B. "Alexa, was ist das Neueste mit dem Coronavirus?")
- Hören Sie sich Hörbücher an (z. B. "Alexa, nächstes Kapitel" oder "Alexa, vorheriges Kapitel").
Um mit Amazon Alexa beginnen zu können, müssen Sie über ein Amazon-Konto verfügen.
Google-Assistent
Google Assistant ist etwas jünger als Amazon Alexa und Apple Siri und wurde 2016 eingeführt. Es ist hauptsächlich auf Mobil- und Smart-Home-Geräten verfügbar. Google Assistant ist ein Nachfolger von Google Now und ähnelt den anderen Sprachassistenten. Es wurde jedoch oft für das Erkennen komplexer Befehle und Zeichenfolgen oder verwandter Fragen gefeiert. Dank dieser Technologie können Sie mit dem Tool wechselseitige Gespräche führen.
Es überrascht nicht, dass Google Assistant stark in andere Google-Produkte integriert ist, die ebenfalls einen Platz auf dem iPhone haben. Dazu gehören YouTube, YouTube Music, Google Mail, Google Maps, Fotos und vieles mehr.
Beispielbefehle umfassen:
- Telefonieren Sie schnell (z. B. "Call Dad").
- Senden Sie Textnachrichten (z. B. "Text Jennifer B.")
- Senden Sie eine E-Mail an Ihren Chef (z. B. "Hier sind die monatlichen Berichte").
- Festlegen von Erinnerungen (z. B. "Erinnern Sie mich daran, ein Abschlussgeschenk für Chris zu kaufen.")
- Festlegen von Kalenderereignissen (z. B. „Legen Sie morgen von 5 bis 6:30 Uhr ein Kalenderereignis für das Abendessen mit Samantha fest.“)
- Musik abspielen (z. B. "Rockmusik auf YouTube abspielen")
- Navigieren Sie zu Orten (z. B. "Wegbeschreibung nach Hause").
- Wetterinformationen (z. B. "Brauche ich heute einen Mantel?")
Sie können das kostenlos finden Google Assistant App im App Store.
Lyra
Haben Sie es satt, dass Apple Siri, Amazon Alexa und Google Assistant zu einem großen Teil geworden sind? Betrachten Sie Lyra, eine persönliche digitale Assistentin, die sich (bisher) an das Wesentliche hält. Als solches weiß es, wie man lokale Restaurants findet, Wörter übersetzt, Witze erzählt, Wegbeschreibungen findet, Ihre Kontakte durchsucht, eine Wettervorhersage findet und vieles mehr. Lyra wurde ursprünglich für Android-Handys im Jahr 2013 eingeführt und ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Es ist jetzt bekannt für seine plattformübergreifende Funktionalität und die Fähigkeit, Gespräche über mehrere Geräte hinweg aufrechtzuerhalten.
Holen Sie sich die kostenlose Lyra Personal Assistant App im App Store.
Was ist mit Cortana?
Der Sprachassistent von Microsoft, Cortana, ist weiterhin für iOS (und Android) verfügbar, zumindest in den USA und an anderen Standorten. Ab Ende 2019 wurde der Assistent jedoch langsam aus anderen App Stores weltweit entfernt, was darauf hindeutet, dass seine Zukunft zweifelhaft ist. Aufgrund dieser Art von Unsicherheit kann Cortana derzeit nicht für iPhone- und iPad-Benutzer empfohlen werden.
Die Zukunft der Sprachassistenten
Im Idealfall bleibt Siri aufgrund seiner tiefen Integration die beste Sprachlösung für Apple-Geräte. Dennoch gibt es Gründe, warum Sie möglicherweise eine Alternative auf Ihrem iPhone oder iPad verwenden möchten. Die beliebtesten Lösungen sind Amazon Alexa und Google Assistant. Lyra ist eine weitere erwägenswerte Sprachassistentin. Die Kompatibilität ist jedoch nicht annähernd so robust wie die der anderen.