Es gibt viele Arten von Wunden, große und kleine, die als Folge des täglichen Unglücks auftreten. Einige schwere Verletzungen erfordern einen professionellen medizinischen Eingriff. Wenn der Transport jedoch schwierig ist, ist es möglich, mit einigen natürlichen Methoden einzugreifen. Wie viele Arten von Wunden gibt es? Wie heilen Wunden auf natürliche Weise? Wir haben die Antworten auf all diese Fragen für Sie zusammengestellt.
Tritt auf der Hautoberfläche auf, manchmal tief und manchmal zerkratzt WundeSie entstehen aufgrund von Umweltfaktoren. Sie werden als offen, geschlossen, akut und chronisch angesehen. Wunden auf dünner Haut heilen schneller als dicke Haut. Der Grund dafür ist, dass die Bildung der Zellstruktur in dicker Haut lange dauert. Neue Wunden werden als akute und Langzeitwunden als chronische Wunden bezeichnet. Diese Gebiete sind stark infiziert. An Bakterien und Viren haftende Heilzellen verhindern die Hautbildung und verursachen in diesem Bereich eine Infektionsschicht. Wenn dieser Zustand nicht frühzeitig eingegriffen wird, kann dies sogar zu einem Verlust der Gliedmaßen führen.
Kleine Wunden können schnell und spontan heilen. Tiefe Wunden müssen eingegriffen werden. Um nicht die falsche medizinische Methode anzuwenden, sollte sie einem Spezialisten gezeigt werden, um professionell zu sein. In einigen Fällen ist es jedoch schwierig, professionelle Unterstützung zu erhalten. Es ist also nützlich, einige Methoden zu lernen.
In welchen Fällen sollte sich der Experte bewerben?
- Wenn Rötung und Blähungen zunehmen
- Schmerzen im Bereich und um die Wunde und schlechte Gerüche von der Wunde
- Durch plötzliche Infektionen und Blutungen im Körper treten Fieber und Schüttelfrost auf.
WIE WÜRDEN DIE HEILEN NATÜRLICHEN WEG heilen?
- Um die Tiefe der Wunde zu bestimmen, müssen Sie zuerst die Blutung stoppen. Die Hauptsache dafür ist, hygienisch zu sein. Drücken Sie zuerst ein sauberes Stück Stoff an die Stelle, an der die Blutung aufgetreten ist. Tauchen Sie das von den Lebensmitteln aufgenommene Blut in heißes Wasser. Wenn kein heißes Wasser vorhanden ist, versuchen Sie, ein anderes sauberes Stück zu finden, anstatt dasselbe Tuch zu verwenden. Dieses Mal sehen Sie die Tiefe der Wunde.
- Wenn das Wasser blutet, erhöht sich die Blutung nicht, aber das Wasser sollte nicht lange aufbewahrt werden. Schnitt Wenn es zu tief ist, reduzieren Sie die Blutung, indem Sie den Bereich vor der Wunde mit einem Tuch zusammenbinden. Wenn Sie Blut auf der blutenden Wunde haben, legen Sie eine Zitrone oder einen Knoblauch auf ein Tuch und schneiden Sie den Schnitt darauf, um sich zu verbinden. Diese Lebensmittel haben dank des darin enthaltenen Antioxidans eine natürliche antibiotische Wirkung. Binden Sie die Wunde jedoch flexibler und nicht starrer.
- Überprüfen Sie die tiefe Wunde alle zwei Stunden. Bei leichteren Wunden sollten Sie einmal täglich desinfizieren.
- Der Patient, der sich in der Heilungsphase befindet, sollte viel Knochenbrühe trinken. Weil der Körper selbst kein beschädigtes Kollagen produzieren kann. Daher sollte eine Kollagenunterstützung bereitgestellt werden.
- Reinigen Sie den Bereich um die Wunde mit Teebaum- und Rosmarinölen. Diese Öle unterstützen den Wundverschluss spurlos dank der darin enthaltenen regenerativen Substanzen. Sie können auch verhindern, dass die Haut austrocknet, indem Sie diese Öle mehrmals täglich auf die Wunde auftragen.
- Experten betonen, wie wichtig es ist, diese Art von Apotheke und natürlichen Heilmitteln in solchen Fällen in Ihrer Tasche oder zu Hause zu haben.
Welche Bedingungen verhindern die Wundheilung?
- Schmutzige und vernachlässigte Umgebung
- Erhöhter Zuckergehalt im Blut
- Erkrankungen wie psychische Störungen erschweren die Wundheilung.
VERWANDTE NACHRICHTENWas ist Oolong-Tee (Dufttee)? Was sind die Vorteile von Oolong-Tee?