Was ist VeraCrypt und wie wird es zum Verschlüsseln Ihrer Geheimnisse verwendet?
Privatsphäre Sicherheit Verschlüsselung Veracrypt Held / / March 17, 2020
Zuletzt aktualisiert am
Mosy-Leute hören das Wort „Verschlüsselung“ und rennen auf die Hügel zu, weil sie denken, es sei äußerst kompliziert. Aber Veracrypt macht es einfach. Hier erfahren Sie, wie Sie es verwenden.
Wenn Sie Herrn Bloggs auf der Straße fragen, ob er oder nicht verwendet Verschlüsselung Online würden Sie wahrscheinlich das Panikgebäude in seinen Augen sehen. Das "Reh im Scheinwerferlicht" sieht aus. Obwohl jeder es für seine Online-Aktivitäten verwenden muss, zaubert die Idee der „Verschlüsselung“ Bilder von Geeks und langen, komplizierten Codezeilen. Aber so ist es überhaupt nicht und VeraCrypt ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfach es sein kann.
Veracrypt ist der Nachkomme von Opa TrueCrypt, die plötzlich zum Schock vieler für veraltet und unsicher erklärt wurde (es wurde gemunkelt Das FBI hatte es endlich geschafft, es zu knacken). Opa TrueCrypt wurde dann kurzerhand zum Verschlüsselungshaus am Himmel gebracht. Aber kaum hatten sich die Krypto-Geeks vom Boden gelöst, wurde angekündigt, dass eine neue Version herauskommen würde. Dies war VeraCrypt.
Schauen wir uns an, was Veracrypt ist und wie Sie ein verschlüsseltes "Volume" einrichten können (ähnlich einem Ordner).
Was ist VeraCrypt?
VeraCrypt ist ein Verschlüsselungsprogramm, das verschiedene Funktionen ausführt.
Ihr einfaches, unkompliziertes, verschlüsseltes Volume
Die grundlegendste VeraCrypt-Implementierung verwendet einfach verschlüsselte Volumes, bei denen es sich lediglich um Ordner mit unzerbrechlichen Kennwörtern handelt. Auf diese Ordner kann nur zugegriffen werden, wenn sie als „virtuelle verschlüsselte Festplatte“ bereitgestellt werden, die wie eine echte Festplatte bereitgestellt wird. Bleib bei mir, Leute.
Verschlüsselte Volumes innerhalb von Volumes
Die nächste Schwierigkeitsstufe sind die Volumes innerhalb der Volumes. Sie platzieren das wirklich sensible Material in einem VeraCrypt-Volume, das dann verschlüsselt und darin abgelegt wird ein anderes verschlüsseltes VeraCrypt-Volume. Der mit dem sensiblen Material ist nicht sichtbar. Wenn nötig, können Sie das Kennwort an das äußere Volume weitergeben, und niemand wird das Kennwort sehen, das Sie wirklich verbergen möchten.
Dies nennt man „plausible Leugnung“.” Sie können dieses Konzept auch verwenden, um ein gesamtes Betriebssystem zu verschlüsseln und auszublenden (was außerhalb des Geltungsbereichs dieses Artikels liegt).
Verschlüsseln Sie eine ganze Festplattenpartition oder ein Speichergerät
Wenn Sie wirklich alle Gangbuster für die Verschlüsselung verwenden möchten, müssen Sie eine ganze Partition Ihrer Festplatte verschlüsseln. Alternativ können Sie ein Speichergerät wie eine externe Festplatte oder einen USB-Stick verschlüsseln. Dies ist nicht etwas, mit dem ich viel experimentiert habe (obwohl ich es bald beabsichtige und ich werde es aufschreiben, wenn ich es tue).
Beginnen Sie mit den Grundlagen
Wie immer bei einem neuen Programm müssen Sie mit dem einfachsten Teil beginnen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es funktioniert. Und natürlich Legen Sie im Moment nichts Wichtiges in das verschlüsselte Volume, falls Sie es vermasseln.
VeraCrypt ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar. Ich werde es heute auf meinem vertrauenswürdigen Macbook verwenden. Die Software ist auch Open Source wenn Sie Lust haben, im Quellcode herumzustöbern.
Herunterladen und installieren
Gehen Sie zur Download-Seite und installieren Sie die Version für Ihr Betriebssystem. Unter MacOS müssen Sie auch eine kleine Begleit-Software-App (7,5 MB) namens OSXFUSE herunterladen und installieren. Der Link befindet sich auf der VeraCrypt-Seite.
Eine Sache, die hier erwähnt werden sollte. Niemals Installieren Sie VeraCrypt von einer anderen Website. Installieren Sie immer die Version auf der VeraCrypt-Website. Wenn Sie eine von einer anderen Site übernehmen, kann dies bedeuten, dass eine kompromittierte Kopie des Programms oder eine veraltete Kopie installiert wird.
Wenn die Software installiert ist, klicken Sie in Ihrem Softwareordner darauf (im Fall von MacOS „Anwendungen“).
Erstellen Sie ein neues Volume
Wenn Sie es öffnen, sehen Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Neues Volume erstellen". Klicken Sie darauf.
Erstellen Sie einen verschlüsselten Dateicontainer
Wir machen heute die erste Option. Klicken Sie also darauf.
Standard oder versteckt?
Die nächste Option ist, ob Sie Ihr Standard-Volume oder das versteckte (wie oben erwähnt) möchten. Wir machen es heute einfach, also bitte Standard.
Datei aussuchen?
Sie werden nun aufgefordert, die Datei auszuwählen. Warte was? Nun, die "Datei" ist das verschlüsselte Volume, aber offensichtlich haben Sie es noch nicht geschafft. Sie können also nicht auswählen, was nicht vorhanden ist.
Klicken Sie also auf die Schaltfläche und gehen Sie zu dem Bereich Ihres Computers, in dem Sie das verschlüsselte Volume erstellen möchten. Dieses Volume kann später an eine beliebige Stelle verschoben werden. Machen Sie sich also keine Sorgen. Es ist nicht an die Stelle gebunden, die Sie während des Einrichtungsvorgangs auswählen. Verwenden Sie einfach Ihren Desktop. Geben Sie dem Volume einen Namen (dies kann später geändert werden).
Verschlüsselungsoptionen
OK, jetzt müssen Sie entscheiden, mit welcher Verschlüsselungsstärke Sie arbeiten. Wenn Sie das Menü öffnen, werden verschiedene Optionen angezeigt, der Industriestandard ist jedoch AES. Es ist das, was VeraCrypt automatisch standardmäßig verwendet und wie es heißt, von der US-Regierung verwendet wird, um streng geheime Verschlusssachen zu schützen. Ich denke, das macht es dann gut genug für Ihre Hausrezepte.
Lassen Sie den "Hash-Algorithmus" unverändert und klicken Sie auf "Weiter".
Volumengröße
Dies ist eine wichtige. Sie müssen entscheiden, wie groß das verschlüsselte Volume sein muss. Dies muss gleich zu Beginn erfolgen, da Sie es später nicht mehr ändern können. Wenn Sie später entscheiden, dass das Volume größer oder kleiner sein muss, müssen Sie das Volume löschen und von vorne beginnen.
Überlegen Sie, wofür Sie die Lautstärke verwenden würden. Video? Dateien? Bilder? Audio? Dann entscheiden Sie, wie viel Sie brauchen. Natürlich benötigen Sie den Speicherplatz auf Ihrer Festplatte, um auch die Datei aufzunehmen.
Als Test habe ich nur 5 GB gewählt.
Legen Sie das Passwort für das Volume fest
Ein weiterer lebenswichtiger. Es macht keinen Sinn, eine hohe Mauer um Ihre sensiblen Dateien zu bauen, wenn jemand einfach mitkommen und die Mauer niederschlagen kann. Sie benötigen also ein sicheres Passwort. Das ist wo ein Passwort-Manager wie KeePass kommt ins Spiel. Wählen Sie ein Passwort mit 25 bis 30 Zeichen und treffen Sie diesen Trottel.
Mach dir keine Sorgen PIM (etwas zu technisch für Anfänger) oder Schlüsseldateien (dito). Wie für Passwort anzeigen, Verwenden Sie dies bei der Auswahl Ihres Passworts, um sicherzustellen, dass keine Tippfehler vorliegen. Deaktivieren Sie es dann erneut.
Große Dateien
Dieser war mir ein Rätsel, also musste ich ihn nachschlagen. Es scheint, dass es damit zu tun hat Welches Dateisystem können Sie verwenden? anschließend mit Ihrem neuen verschlüsselten Volume. Im Allgemeinen wird empfohlen zu sagen, dass Sie Dateien verwenden, die größer als 4 GB sind (auch wenn Sie dies nicht tun).
Im nächsten Schritt werden Sie gefragt, welches Dateisystem Sie verwenden möchten. Wenn Sie sonst keine starke Präferenz haben (und wissen, was Sie tun), bleiben Sie einfach bei der, die VeraCrypt standardmäßig verwendet. In diesem Fall Mac OS Extended.
Plattformübergreifende Unterstützung
Viele Leute benutzen heutzutage mehr als ein Betriebssystem. Wenn Sie es also beispielsweise auf Ihrem Windows-PC und Ihrem MacOS verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Ansonsten lass es wie es ist.
Bei diesen anderen Systemen müssen Sie möglicherweise Programme und Treiber installieren, um den VeraCrypt-Container kompatibel zu machen. Fragen Sie sich daher, ob eine Kreuzkompatibilität besteht Ja wirklich etwas was du brauchst. Andernfalls kann es zu unnötigem Ärger kommen.
Verschlüsselungsschlüssel generieren
Wir sind fast da. Jetzt müssen Sie Ihre Verschlüsselungsschlüssel generieren. Wie VeraCrypt sagt, müssen Sie einfach Ihre Maus schnell und zufällig durch das Fenster bewegen. Je mehr Sie das tun, desto stärker werden die Tasten.
Mach so weiter, bis der blaue Balken das Ende erreicht. Klicken Sie dann auf "Formatieren". Sie sehen nun einen zweiten blauen Balken, der den Fortschritt der Formatierung anzeigt. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Beenden".
Öffnen Ihres VeraCrypt-Volumes
Jetzt ist es Zeit, unsere neue Kreation zu öffnen.
Wählen Sie eine Laufwerksnummer
Wählen Sie zunächst eine Laufwerksnummer aus der VeraCrypt-Oberfläche. Es spielt keine Rolle, welcher, aber wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, wählen Sie keinen Partitionsbuchstaben aus, der bereits verwendet wird (z. B. das Laufwerk C).
Suchen und Auswählen der Lautstärke
Klicken Sie nun auf "Datei auswählen" und navigieren Sie zu dem Speicherort auf Ihrem Computer, an dem sich das neue Volume befindet. Klick es an. Sie sehen nun den Pfad des Volumes im VeraCrypt-Fenster.
Klicken Sie nun auf "Mount"“ Taste. Du sagst im Grunde "lass mich rein"
Geben Sie das Passwort ein
Sie werden nun zur Eingabe des Passworts aufgefordert. Geben Sie es ein.
Angenommen, Sie haben es richtig verstanden, wird Ihr offenes Volume jetzt in der VeraCrypt-Benutzeroberfläche angezeigt.
Gehen Sie zu Ihrer Festplatte / Ihrem Finder
Gehen Sie entweder zu Ihrer Festplatte (oder Finder bei MacOS) oder doppelklicken Sie in VeraCrypt auf das Volume. In beiden Fällen gelangen Sie zum selben Ziel. Sie sehen nun Ihr Volume (das offensichtlich leer ist, weil es brandneu ist).
Hinzufügen und Entfernen von Dateien
Das Hinzufügen und Entfernen von Dateien ist kinderleicht. Sie können sie entweder mit der Maus oder dem Trackpad aus einem anderen Ordner ziehen. Oder kopieren Sie aus dem anderen Ordner in den VeraCrypt-Ordner und wählen Sie "Einfügen" aus Ihrem Kontextmenü.
Um sie zu entfernen, ziehen Sie sie mit der Maus oder dem Trackpad heraus. Oder löschen Sie einfach die betreffende Datei.
Schließen Sie Ihr VeraCrypt-Volume erneut
Klicken Sie auf, um Ihr VeraCrypt-Volume wieder zu schließen “Abgang“ oder (wenn Sie mehr als ein Volume gleichzeitig geöffnet haben) "Alle demontieren". Der Ordner wird dann geschlossen und verschlüsselt sich erneut.
Fazit
Sobald das Volume erstellt wurde, können Sie es auf USB-Sticks, verschiedene andere Ordner, austauschbare Festplatten oder Cloud-Speicher verschieben. Obwohl aus Sicherheitsgründen Cloud-Speicher möglicherweise nicht die beste Option ist.
Wenn Sie über alte TrueCrypt-Volumes verfügen, ist VeraCrypt mit diesen kompatibel, sodass Sie diese alten Volumes öffnen und Ihre Dateien herausholen können.
Dies war nur ein Vorgeschmack auf die Grundlagen von VeraCrypt. In einem zukünftigen Artikel werde ich mich mit der Verschlüsselung von Wechseldatenträgern befassen, und ich werde möglicherweise abenteuerlustig und verschlüssle eine versteckte Festplatte. Nach einem steifen Drink für Mut zuerst.